Als DeFi-Neuling mal ein Hallo in die Runde.
Was sagt ihr zu Anchorprotocol? Knapp 20% p.A. auf einen Stablecoin, kann das gutgehen oder zu riskant?
Hallo und herzlich willkommen.
Ob das gut gehen kann oder nicht, kann ich dir nicht sagen. Wenn man sich die letzten Wochen anschaut, gab es immer wieder Hacks auf Defi Protokolle und die Funds wueden abgezogen. Es gibt einige Projekte mit Hand und Fuß und viele viele Trittbrettfahrer, die nur auf die schnelle Kohle aus sind.
Ich persönlich mache nix in Defi, weil ich dafür nicht die Zeit habe. Daher habe ich einige Stablecoins bei WAVES drin. Die bieten abhängig von deinem Risikoverhalten mehr als 20%. Der Vorteil dort ist, dass du einen neuen Token bekommst, den du nach 1 Jahr Haltefrist ohne Steuern mit deinen Gewinn zurücktauschen kannst
https://waves.exchange/investmentsDie Frage ist, was du mit riskant meinst. Solange das Protokoll oder notwendige andere Services nicht gehackt werden, ist das in Ordnung. Terra und Achor machen ja gerade große Welle mit den 20% auf UST, die ja durchs Locken/Burnen von Terra gedeckt sind, wenn ich das richtig verstanden habe.
Mein
ganz großer Tipp: Mach dich vorher mit den
möglichen steuerrechtlichen Folgen und den notwendigen Buchungen in z. B. Cointracking vertraut, damit du dem Finanzamt ggü sauber bleiben kannst. Ich denke, das ganze Thema DeFi, Staking und Steuern wird in den nächsten Jahren vor Gerichten entschieden werden, aber deine Steuerbescheide musst du sicher schon vorher einreichen und der "Wir machen es uns einfach und den Crypto-Spekulanten möglichst schwer"-Haltung entsprechen. Die Zauberworte sind da unter anderem "Soffen halten" und vorsorglich Widerspruch gegen Bescheide einlegen.
Zu bct_ail: Das ist eine elegante Möglichkeit, an Prozente zu kommen, allerdings ist die Waves.Exchange kein dezentrales Protokoll, wenn ich das richtig sehe. Außerdem frage ich mich, wie die Finanzämter absehbar mit dieser Möglichkeit, Gewinne zu erwirtschaften, umgehen werden. Nach aktueller Auslegung ist es tatsächlich Tokentausch - und der ist nach einem Jahr steuerfrei.
Man kann wenn man auf ein paar Prozente verzichten kann auch eine Versicherung gegen Smart Contract Hacks und/oder den Verlust der Dollar-Parität abschließen. Siehe hier:
Bei Waves kostet beides zusammen sogar nur 1%, gilt aber auch nur für das direkte Staking soweit ich weiß, nicht für NSBT oder das LP Staking. Anchor kann man da auch für 6% abschließen was sich bei größeren Summen sicherlich lohnt.