Weil dann 'verkaufe' ich einfach in stablecoins und bin noch immer steuerfrei. Erst wenn ich damit konkret zb ein Haus oder sowas kaufe kommen die 27,5% zum tragen. Wenn ich es wieder in Krypto gebe nicht.
Geile Idee. Theoretisch müsstest du dann ja eigentlich keine Steuer bezahlen, wenn du von Stablecoin in Fiat tauscht. Es sei denn, das FA schaut sich die gesamte Kette Fiat -> Crypto -> Crypto -> Stablecoin -> Fiat an und wenn es zwischen Anfang und Ende zum Gewinn gekommen ist, dann wird die Steuer fällig. Ob das so im Sinne des Erfinders war?
Anders herum gedacht, kann man aber auch bei jedem Verlust sofort verkaufen, dann wieder kaufen und den Verlust als Verlustvortrag mitnehmen...wenn das bei euch in Österreich möglich ist.