Bzgl. Kursverlauf werden wir wohl bis Freitag noch das eine oder andere Prozent verlieren, die CME-Futures diktieren ja quasi jetzt schon seit Jahren den Kursverlauf bei ihrem Auslaufen.
Aber auch Indien hat (mal wieder) ein Verbot aller Kryptowährungen in Aussicht gestellt um eine eigene digitale Währung (CBDC - Central Bank Digital Currency) herraus zu geben. Dies könnte bei einigen Bürgern Indiens zu verkäufen von Bitcoin und anderen Kryptowährungen führen. Derzeit geht man von rund 4,77 Milliarden Euro aus welche in Indien als Kryptos gehalten werden.
https://t3n.de/news/namaste-bitcoin-indien-verbot-1430736/4,77 Milliarden Euro sind, gemessen an der Krypto-Gesamtmarktkapitalisierung von 2,28 Billionen Euro eher zu vernachlässigen und würden die Kurse, wenn überhaupt, nur kurzzeitig beeinflussen. Das sah bei China und den ganzen Minern im Land schon ganz anders aus. Das größere Problem stellt da das zerstörte Potenzial der Zukunft dar. Immerhin gibt es um die 1,3 Milliarden Inder.
Was die indische Regierung (und auch die chinesische) unterschätzt, ist (zumindest bei Bitcoin) der Zweck der Inflationsabsicherung. Mit einer CBDC ist das Problem ja nicht gelöst, weil sie durch die Zentralbank genauso vervielfältigt/gemintet werden kann, wie die FIATs. Die Nutzer zu kriminalisieren, wird diese aber nicht davon abhalten, ihr Geld abzusichern. Es wird Mittel und Wege geben, Verbote zu umgehen und dem Staat entgehen die Steuern. So what?
Was nich wundert, ist die erneute Androhung eines Verbots in Indien, nachdem der Supreme Court ein generelles Kryptoverbot als nicht durch die Verfassung gedeckt bewertet hat.
https://de.cointelegraph.com/news/india-supreme-court-lifts-rbi-ban-on-banks-servicing-crypto-firmsFür ein Verbot bräuchte es also erstmal eine Verfassungsänderung.