Vielleicht steigt es auch weiter.

Es gab in der Vergangenheit des Bitcoins jedenfalls schon mehrmals große Preiseinbrüche, nach denen der Bullenmarkt trotzdem weiter ging, z.B. im letzten Bullenmarkt 2017.
Damals fiel der Preis um 1.100 USD von 3.000 USD auf 2.000 USD (38%) und später noch einmal um 2.000 USD von 4.900 USD auf 3.200 USD (40%):
Kann man das eigentlich im Verhältnis auf heute mit zehn- oder fünfzehnfachen Kursen projizieren? Oder sollten da die Ausschläge nicht geringer sein?