Die gWX nehmen im Laufe der Zeit allerdings stetig ab und man muss immer "nachkaufen", um den Boost aufrecht zu erhalten...?
Eine Frage bleibt aber: das Team hält selber 1 Mio Token. Wie steht das in Relation zu dem Wunsch der Dezentralisierung?.
Dass sich aktuell die Zahl der gWX erst einpendeln muss ist ja nicht überraschend. WX ist jetzt knappe 2 Woche draussen und hat eine tägliche Inflation von aktuell ~8%. Ich denke das wird noch mindestens bis nächsten Winter dauern, erst wenn die Token alle freigegeben sind, dann wird man abschätzen können wieviele man braucht für den maximalen Boost.
Das Team hat weitaus mehr als 1 Mio Token, siehe auch hier (aus tyz's alten Beitrag von hier
https://bitcointalk.org/index.php?topic=1401734.msg58373845#msg58373845)

Selbst wenn man Marketing und DAO ignoriert, hat das Team 3x so viel wie alle IDO Investoren zusammen. Wenn man die mit einbezieht hält das Team 90% der Token
Von Dezentralisierung sieht man zur Zeit gar nichts. Vielleicht ist das aber auch gar nicht das langfristige Ziel von WX, es ist mehr so pseudo-dezentral. Das Team wird seine Mehrheit wohl auf absehbare Zeit nicht abgeben.
Der Preis steht noch immer bei beachtlichen knapp $9 und es beschweren sich trotzdem viele Aufgrund der Entwicklung. (Aber irgendjemand muss ja letzte Woche zu $20 auch gekauft haben

)