Wie genau ist das mit der Seedphrase also drn 24 codes und ein passwort? Das heißt selbst wenn die 24 Buchstaben gleich sein sollten habe ich eine andere Wallet und Adressen durch mein selbst generiertes passwort dahinter? Das würde heißen ich könnte die 24 Buchstaben in ein Schließfach packen und das passwort Angehörigen geben und beim Notar festhalten das diese diese eisenplatte erst nach meinem Tot bekommen?
Welche open source seed generatoren gibt es denn? Ich kenne mich ein wenig mit programmieren aus und kann manches zumindest nachvollziehen.
Genau so ist es und könnte man so umsetzen. Dein selbst generiertes Passwort ist dabei völlig frei wählbar.
Schau dir mal
https://iancoleman.io/bip39/ an und pobiere mit diesem Tool einfach mal ein wenig herum.
Wenn du den Seed mit einer BIP39 Passphrase versiehst kommen ganz andere Adressen/Keys herraus als ohne Passphrase.
Daher existiert auch die Idee auf eine Adresse des Seeds ohne Passphrase einen kleinen Teil deiner Coins zu laden (Fakewallet) und den Rest auf eine Adresse des selben Seeds mit Passphrase. Sollte irgend jemand unberechtigten Zugriff auf die Seedplate bekommen, sieht er die Coins in der Fakewallet und wird dies nicht weiter hinterfragen, da diese geladen ist und kein Hinweis auf ein Passwort existiert. Dies schützt u.U. vor
gewalttätigen Übergriffen.
Dieses Vorgehen erfordert jedoch auch eine doppelte hinterlegung des Seeds (was gleichzeitig wieder eine Unsicherheit darstellt), damit du selbst noch nach solch einem Vorfall Zugriff auf deine Coins bekommen kannst.