Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Re: [Diskussion][ZEN] Horizen - über 40.000 Full Nodes, zk-snarks, Sidechains & mehr
by
ChiliPowder
on 15/12/2021, 20:13:49 UTC
Danke für die Updates. Ich hatte auch mal ein paar ZEN, sogar durch den ganzen Bärenmarkt 2018-2019 gehalten, habe mich dann aber im April zu einem guten Preis davon getrennt, weil ich einfach zuviele verschiedene Alt hatte.  Wink

ZEN hielt und hält sich relativ stabil in den Top100-150, aber der ganz große Durchbruch hat sich noch nicht eingestellt.

Du scheinst ja etwas mehr in der Materie zu stecken, wie sieht es denn mit "Real-World" Anwendungen aus? Hat man ein paar namhafte Partner an Bord? und Projekte in der Pipeline?

Beim Überfliegen des Blogs hab ich das hier gefunden: https://blog.horizen.io/horizen-and-gamestation-partnership/
Aber gibt es schon Games? oder sind das alles (ferne?) Zukunftspläne?

Wie siehst du die Chancen hier zu den Großen aufzuschliessen? (AXIE wird ja im Artikel über Gaming genannt, Blockchain mässig wären die Konkurrenten dann aber vermutlich eher ETH oder SOL?)
Richtig, der ganz große Durchbruch hat sich bisher nicht eingestellt. Aber ich halte ZEN für einen Top10 Kandidaten. Also es gibt schon einige namhafte Partner die eine Sidechain auf Horizen entwickeln, z. B. Dash, Celsius, IOTA und ein Dutzend weitere die weniger bekannt sind, z. B. Gamestation, Sikoba, Dragonchain, LTO Network etc. unter anderem nachzulesen im Horizen Newsroom: https://www.horizen.io/news/press-releases/

Bisher gibt es noch keine Games, das ist noch in der Entwicklung. Das ist also noch Zukunftsmusik sozusagen. Aber Zendoo ist jetzt online und das Horizen Team hat geliefert. Je mehr Sidechains online sind, desto höher wird der Bedarf an ZEN (wegen Transaktionsgebühren und laufenden Kosten der Sidechains) steigen und somit auch der Preis. Horizen ist schier endlos skalierbar mit 10.000.000 TPS (Bitcoin schafft 7 TPS und Ethereum schafft aktuell 25 TPS und soll mit ETH 2.0 bis zu 100.000 TPS erreichen, aber ohne Privacy-Feature). Und dadurch, dass kein Flaschenhals erreicht wird, werden die Transaktionskosten auch immer niedrig und attraktiv bleiben.
Aktuell entwickelt das Horizen Team "Latus SDK", ein zweites Software Development Kit für Zendoo, so wie eine EVM integration für Ethereum smart contract compatibility.

Ich halte die Chancen zu den Großen aufzuschließen für ganz gut, allerdings wird das natürlich Zeit brauchen. Was mich besonders an Horizen überzeugt ist die überlegene Technologie (über 40.000 Server, Sidechains mit bis zu 10 Mio. TPS und zk-snarks) und das Team, das sehr engagiert arbeitet und auch liefert, welches inzwischen über 100 Mitarbeiter hat.