Ich schließe mich hier an.
Ich frag mal ganz frei heraus, was soll das bringen?
Steuerfreie Coins verkaufen, dann zurück kaufen, bevor man sie zum staking heranzieht?
Das Thema gab es glaube ich schon mal hier im Thread, hatte damals mit btc_all und noch ein oder zwei darüber geschrieben. Muss mal schauen ob ich das nochmal finde.
Fallen schon steuerfreie Coins wieder zurück in die Steuerpficht, wenn ich diese nach der Haltefrist (365 Tage) zum staken heranziehe?
Die Rewards daraus werden ja auch bei erhalt versteuert und sind dann theoretisch steuerfrei bei späteren Verkauf.
Da stellt sich doch die Frage wo fängt man an, wo hört man auf.... .
Genaues kann ich leider auch nicht sagen, weil ich es selber noch nicht so praktiziert habe. Ich kann mich aber auch an einige Diskussionen erinnern und finde es zumindest plausibel.
Und ja, es war wegen der 10-Jahresfrist gedacht, aber vielleicht kann sich ja jemand melden der da tiefer drin steckt?
Bezüglich der ganzen Token die sich über die Jahre im Waves-Wallet angesammelt haben: Schaut doch einfach nach was hier offizielle oder verifizierte Token sind und dann verkauft die einfach (gegen Waves ist vermutlich am liquidisten), falls ihr euch nicht weiter mit befassen wollt. Ich habe auch schon lange keine WCT oder WEST mehr.