Ja was denn nun ,kannst du dich mal entscheiden .. sind die Skeptiker nun eine kleine Minderheit ,eine Randnotiz die eh niemand Interessiert .Aber wenn es um Umfragen geht wo das Ergebniss nicht in dein Weltbild passt spielen sie die Dominante Rolle.
Ganz einfach: Internetumfragen werden mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit des Öfteren manipuliert (je nachdem, welche Maßnahmen dagegen ergriffen werden). So lässt sich auch häufig die Dislike-/Like-Quote* bei Youtube-Videos (häufig bei Videos zum Thema Corona) erklären.
Wobei bei der Youtube-Thematik natürlich auch gekaufte Likes und Dislikes eine sehr große Rolle spielen dürften.
Noch wichtiger ist es wohl, die Tatsache im Hinterkopf zu behalten, dass die Umfragen durch (((Skeptiker))) sehr gerne groß in den Telegram-Gruppen beworben werden. Repräsentativ sind solche Umfragen dann jedenfalls nicht.
* mittlerweile gibt es ja keine Dislikes mehr...