Aber nun mal ehrlich. Das Problem an diesen ganzen hin und her ist doch, dass der einfache Bürger das gar nicht mehr nachvollziehen kann.
Zuerst war die 7-Tage-Inzidenz der auslösende Trigger, dann hat man sich irgendwann geeignet, dass die Hospitalisierungsrate wichtiger sei, dann hieß es aber wieder, die Inzidenz steigt und wir fliegen im Blindflug über die Feiertage und die Inzidenz ist nicht aussagekräftig (weil weniger getestet wird, klar) und nun heißt es, unabhängig von der Inzidenz. Sorry, aber dass das die Leute nicht so einfach nachvollziehen können, liegt doch auf der Hand.
Was wäre denn deine Lösung dafür? Die Zahlen steigen aktuell halt so extrem an, dass es niemand abschätzen kann, wie das in ein paar Tagen aussieht und wo das ganze zum Halt kommt.
Das könnte noch ziemlich übel werden.
Da irgendwelche fixen Vorhersagen zu treffen ist unmöglich und wäre auch unseriös.
Die Lösung wäre Experten zu haben, die eine
integere und faktenbasierte Entscheidung
treffen

Eine Lösung wäre mal, den Leuten ehrlich, verständlich und nachvollziehbar zu erklären, warum von den vorherigen Aussagen abgewichen wird. Da das aber nahezu nicht gemacht wird, fühlen sich nunmal Leute
verarscht unsicher und wissen nicht mehr, was nun Sache ist.
Mit einigen Maßnahmen übers Ziel hinausgeschossen?

Wo warst du denn 2020?
Man hat erstmal zu Beginn nicht so recht gewusst, was man machen soll und gehofft, dass es nicht so schlimm wird. Das war einerseits verständlich, andererseits hat es dann aber dazu beigetragen, dass man umfassendere Maßnahmen gebraucht hat, um alles wieder unter Kontrolle zu bringen.
Ach komm, du weißt, um welche Maßnahmen es ging, die Unsinnig waren: Kein Verweilen auf der Parkbank, Schließen von Autowaschanlagen, Ausgangssperre bei Oma Uschi im Landkreis Prignitz. Und nicht die AHA-Regeln.
Und wo ich war? Ich war in meinem Garten und habe brav die Vorgaben der Regierung umgesetzt.
Finde es schon interessant, dass du Bedenken über die Inzidenzunabhängigkeit hast aber offenbar keine Bedenken, dass durch Nichtstun ein größeres Chaos entsteht als man 2020 kurz davor war, weil man erst abgewartet hatte.
Was du wieder so rausliest.
Genauso wie ich Bedenken zu den Inzidenzunabhängigen beschlossenen Maßnahmen habe, habe ich ebenso Bedenken, dass durch Nichtstun ein größeres Chaos entsteht. Nochmal: Die Maßnahmen müssen nachhvollziehbar sein, sonst hat keiner mehr Vertrauen darin.
https://www.tagesspiegel.de/wissen/epidemiologe-zur-lockerung-der-corona-massnahmen-die-regeln-muessen-nachvollziehbar-sein-dann-ist-die-akzeptanz-auch-groesser/25747828.htmlZusammenfassung von dem, was ich gestern und heute geschrieben habe:
https://www.ndr.de/nachrichten/schleswig-holstein/Kommentar-zur-aktuellen-Corona-Lage-in-SH-Politik-verspielt-Vertrauen,kommentar2606.htmlVielleicht wird das ja mit anderen Worten verständlicher.
Gibt es eine Abschätzung, wie hoch der Anteil der "stillen" Genesenden ist? Also die, die unwissentlich eine Corona-Infektion durchgemacht haben.
Experten gehen davon aus, daß rund die Hälfte aller Infektionen in Deutschland unentdeckt bleiben.
Offiziell, also registriert, gibt es bisher ~7,5 Millionen Corona Fälle insgesamt.
Die Zahlen zur Dunkelziffer basieren allerdings auf einer Studie von 10.20 - 3.21.
Dennoch halte ich das für plausibel. Denn normalerweise ist es immer noch so: Wer keine Symptome hat, lässt sich normalerweise auch nicht testen.
[/quote]
Also ~3.25 Millionen unentdeckte Infektionen.
Mal sehen, wie sich dann die Zahlen durch dass '+' in 2G+ entwickeln.