Negativ ist (aus staatlicher Sicht aber verständlich, weil die natürlich nicht die Unterminierung des Euro als Zahlungsmittel wollen) dass damit die Verwendung von Bitcoin als Währung wesentlich erschwert wird, zumindest vermute ich das? Potenzieller Starbucks-Kaffe über Lightning in der Zukunft, wie ist das jetzt steuerrechtlich? Wird der Kaffeekauf mit 27,5% versteuert? Muss ich von angenommen 5 Euro Kaffee 27,5% einbehalten und bei der Steuererklärung angeben? Gibt es hier noch einen Freibetrag von 440,- Euro pro Jahr? Weiß da jemand Bescheid?
Nein, besser: Der Kursgewinn wird mit 27,5% versteuert

Dh. wenn die EUR 5,- in BTC als du Sie eingekauft hast bei EUR 4,- waren musst du den EUR 1,- Gewinn mit 27,5% versteuern. Solltest du im Laufe des gleichen Jahres allerdings wieder einen Kaffee um EUR 5,- kaufen deren BTC Gegenwert du um EUR 5,30,- eingekauft hast kannst du die 30 Eurocent im Verlustausgleich mit dem einen Euro davor gegenrechnen und musst somit nur noch auf 70 Eurocent KESt bezahlen. Also am besten einfach ein Excel-File mit den Bitcoin-Käufen am laufen halten, dann hat man auch gleich den Überblick über die per FIFO bestimmte Kostenbasis und
BAM, willkommen im Zukunfts-Kryptostandort Österreich :O)