…oder finger von lassen und abwarten wegen einem crash der bevorstehen könnte?
Wenn man sich die aktuellen + vergangenen Ereignissen
1 in der Marktwirtschaft anschaut und ohne eine große Analyse oder sonstigem Stuss, glaube ich ein mehrere Krisen und ob daraus ein Crash wird, dass ist möglich.
1Halbleitermatkt und Beschaffung, Holzmarkt/Knappheit+Preissteigerung um mehrere 100%, Kosten für Lebensmittel, KFZ-Preis und Spritpreise, Mieten + Energiepreise, Immobilienpreise, Trasportkosten/Fracht,
Preissteigerung für ausgewählte Waren und Dienstleistungen im November 2021 (gegenüber Vorjahresmonat)
Quelle:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1048/umfrage/preissteigerung-fuer-ausgewaehlte-waren-und-dienstleistungen/Inflation auf höchstem Stand seit 1993
Angeheizt von höheren Energiepreisen ist die Inflationsrate in Deutschland 2021 auf 3,1 Prozent gestiegen - aufs Jahr gesehen der höchste Stand seit 1993. Im Monat Dezember legten die Preise sogar um 5,3 Prozent zu.
Quelle:
https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/inflation-161.htmlVerbraucherpreisindex
+ 5,2 % Inflationsrate
+ 22,1 % Verbraucherpreise Energie
+ 4,5 % Verbraucherpreise Nahrungsmittel
Quelle:
https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Preise/Verbraucherpreisindex/_inhalt.html
Wenn die Beschaffung von Bitcoin „einfacher“ wäre und die Volatilität geringer, dann würden viel mehr Menschen im Besitz von BTC sein. Also was crasht zuerst, oder hat bereits einen Einbruch gehabt?