habe gestern neue Mininghardware gesehen. Sehr imposant.

Das ist mal ne Hausnummer...jedes Gerät 3 Phasig angebunden...
Stellplatz für solch einen Container hätte ich, aber es scheitert wie immer am Strom und der Anschaffungspreis wird auch nicht ganz ohne sein bei mind. 190 Minern
Generell hatte ich eigentlich schon länger mit solchen wassergekühlten Lösungen von Bitmain gerechnet, denn so kann man die Abwärme sinnvoll abführen und ggfl. noch nutzen.
Verschmutzung durch durch mangelhafte Luftfilter und daraus resultierende Überhitzung ist auch Vergangenheit und die Lautstärke ist sicher auch ein ganzes Stück geringer.
Klar braucht es dennoch ausgeklügelte Konzepte die Wärme abzuführen... Aber die Richtung gefällt mir, denn fürs Image kanns nicht schaden wenn die Abwärme aus dem eingesetzten Ökostrom noch genutzt wird im Idealfall.
Aber da müssen sich andere einen Kopf machen, als Heizung für das eigene Hot-Tub Badefass im Garten werden wir die Geräte ja nicht in die Hände bekommen

Anscheinend arbeitet jetzt sogar schon Intel an einem Bitcoin ASIC "Ultra-Low-Voltage Energy-Efficient Bitcoin-Mining ASIC" und ob das wirklich etwas wird und es Intel weiter forciert soll anscheinend bereits am 23. Februar bekannt gegeben werden.
Sehr interessante News... Intel wäre sicher in der Lage so etwas zu entwickeln und hätte auch die Fertigungskapazitäten ordentliche Stückzahlen herzustellen und global zu vertreiben. Könnte interessant werden wenn die verantwortlichen da wirklich ein Potential sehen.
Ab besten in jede bessere CPU ein
BTC Asic integrieren, bei Grafikeinheiten ging dies ja auch. Wäre ein riesen Schritt zur Dezentralisierung

