Nicht nur, aber es gibt so etwas wie Wertschöpfung. Ich setzte Arbeit ein um ein Produkt zu gewinnen oder zu so verarbeiten, dass es im Anschluss höherwertiger und damit wertvoller ist. Natürlich ist bei Bitcoin diese Wertschöpfung etwas abstrakter, aber nichtsdestotrotz hat sie stattgefunden. Energieverschwendung? Mit viel Energie hole ich das Gold aus der Erde um es im Anschluss wieder in Tresoren unter der Erde zu verbuddeln. Ist das keine Energieverschwendung? Übrigens scheint heute jeder einen hohen Goldpreis zu akzeptieren, obwohl die ersten es quasi vom Boden aufsammeln konnten.
Wir werden ja sehen ob sich Energiefresser-Systeme durch setzen werden.
Das System von RippleLabs mit einer Verteilung nach der erbrachten Rechenleistung für BOINC ist im Vergelich unschlagbar besser. NXT forgen ist auch eine energiesparende Lösung.
Der Vergleich mit Gold ist schlecht, da Gold in vielen technischen Anwendungen vorkommt. In deinen geliebten Minern zum Beispiel. Außerdem wird Gold ach als Schmuck verwendet, das kommt einfach besser als sich SHA256-Hashes auf den Körper zu schreiben/tätowieren.
SHA256-Algorithmen berechnen ist also eine Wertschöpfung. Wenn ich einen umgegrabenen Acker nochmals umgrabe, habe ich dann auch eine Wertschöpfung vollzogen oder einfach nur Energie verbraucht für eine Aufgabe die keinen Sinn erfüllt.
Ach Gott, der Marketcap. Der ist so aussagekräftig wie eine Horde kreischender Affen. Ich schmeiße heute einen NXT-Clon auf den Markt mit einer Millarde Coins und stelle genau einen davon zum Verkauf. Den kauft Hein Blöd mir für einen Euro ab (Angebot ist ja verdammt knapp...) und schon habe ich einen Marketcap von 1 Milliarde Euro. Platz 2. im Ranking und damit der zweitbeste Coin wo gibt.
Vielleicht ist das der Grund weswegen man sich zudem das Marktvolumen ansieht.
Ne Geldbörse mit eingebautem Telefon will doch auch keiner.
Das stimmt, neue Funktionen im Telefon integriert haben will echt niemand. Das haben die letzten Jahre eindeutig gezeigt!