Und wir hier wissen nicht, wovon du eigentlich redest.
Unter einem "Mind-Interface" kann ich mir, ehrlich gesagt, nichts vorstellen, was mit heutiger Technologie möglich wäre.
Ich kenne da "durch Kontakte" die Forschungsseite dazu und ja, das ist definitiv schon möglich, wird mWn. auch als "Mind-Interface" bezeichnet (da müsste ich aber nochmal nachfragen um sicher zu sein). Man darf sich da jetzt aber nicht ein klassisches "meine Gedanken steuern ein Programm" vorstellen, das Ganze funktioniert auf Basis von Augenbewegungen, Hirnregionsaktivitäten und kleinste Muskelanspannungen im Gesicht. Diese Signale werden kombiniert und ermöglichen dann dem User bspw. einen Mauszeiger zu bewegen oder Buttons zu klicken. Steckt natürlich alles noch sehr in den Kinderschuhen und die Leute, die die Geräte aufhaben, sehen aus wie nahtod-Intensivpatienten mit hunderten Kabeln und Sensoren.