Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Merits 1 from 1 user
Topic OP
Lightning - Fragen zu Backup & co.
by
MM_Group_
on 17/02/2022, 15:28:56 UTC
⭐ Merited by HeRetiK (1)
Moin,
ich habe mich in den letzten Tagen vermehrt mit dem Thema Lightning beschäftigt und habe jetzt doch noch ein paar Fragen.
Gelesen habe ich zu dem Theme die ersten Kapitel des Buches: Mastering the Lightning Network: A Second Layer Blockchain Protocol for Instant Bitcoin Payments

Im Grunde geht es ja darum, dass Lightning die On-Chain Problematik entspannen will um BTC massentauglich zu machen und den Einsatzzweck als Zahlungsmittel zu ermöglichen.

Fast alle BTC-Clients ob mobil oder für den PC sind self-custodial (not your keys not your coins). Gleiches hatte ich von Lightning erwartet aber ist das auch so?

Viele Anbieter (BlueWallet) bieten offensichtlich  services an, bei denen man selber nicht im unmittelbaren Besitz der Coins ist. Kann Lightning überhaupt wie ein BTC-Client betrieben werden.

So wie ich es im Buch verstanden habe werden ja im Rahmen der Channeleröffnung und auch nach jeder Transaktion diverse neue Daten ausgetauscht und gespeichert, die sich (meines Erachtens) nicht aus einer mnemonic Phrase berechnen lassen (secrets und bereits gesigned tx für on-chain um den Channel schließen zu können ohne Mitwirken des Channel-Partners).

Wenn ich nun also eine eigene Lightning-Node betreibe brauche ich ständig Backups um eben diese Daten im Falle eines Crashes nicht zu verlieren.
Nutze ich eine App wie BlueWallet gebe ich mit dem "Befüllen" des Lightning-Wallets die Kontrolle über die Coins ab.

Verstehe ich das soweit richtig?

Mein Problem damit wäre wenn ich es richtig verstehe, dass ich zwar in der Lage bin 12 Worte sicher zu verwahren aber weder die Kontrolle abgeben noch dauerhaft Backups machen möchte. Lightning würde in diesem Fall für Kleingeld zwar funktionieren aber eine komplett andere Backupstruktur mit sich bringen / mehr Vertrauen bedürfen. Ist das sinnvoll?

IMO sollte ein Lightning Wallet mit einer mnemonic Phrase wiederhergestellt werden können und im besten Fall mit der gleichen Phrase wie das on-chain Wallet betrieben werden können.

Wo stehe ich auf dem Schlauch oder verstehe es falsch?
Danke!