Boa ich blicks garnichtmehr bei Waves noch kompliezierter kann man es nicht machen und immer wieder was neues

ich hab schon die ducks ausgelassen und vires wobei ich da vor 3 monate rein gehen hätte sollen wars noch billig 15 dollar

ich bin im lambo seit anfang an und da hab ich auch schon einiges mehr wie zum start aber den rest bei den investitionen hab ich alles beendet.
Naja, wenn du vorher keine NSBT hattest, dann berührt dich das Update ja überhaupt nicht. Ich muss aber ehrlich sagen, ich habe lieber ein System wie bei NSBT, was zwar kompliziert ist, aber doch halbwegs transparent, als LAMBO oder ALGO tokens wo man Null Ahnung hat was da überhaupt dahintersteht

ich sehe es hier ähnlich wie bailo und hanspeter, auch wenn es sich als stabilisierend und profitabel herausstellt.
Es ist ein langer Horizont und Waves "Blockchain for the People" sollte voraussetzten, das es Otto Normalverbraucher auch versteht.
Immer zu schnell und zu viel neues schafft cu immer wieder noch mehr unvorhersehbare Baustellen.
Mich würde halt einfach mal interessieren, ob und wie lang das im Vorfeld durchgespielt und simuliert wird, bis es zum Update kommt.
Ich halte immer noch die ursprüngliche WAVES-USDN-NSBT Variante bis auf kleine Ausnahmen genial, hierbei gab es zwar über den NSBT keine Rewards, aber das System war stabil.
Das Problem WAVES - USDN -NSBT (ausreichende Besicherung) ist damit nach meinem Verständnis auch nicht gelöst,
Auch verstehe ich nicht warum auf Twitter für jeden Token/Element ein neuer Account aufgemacht wird, das verwirrt doch nur die Leute, Neutrino, Waves.Exchange, Association separat einen extra Account zu geben, verstehe ich ja alles noch, zwecks separate Teams aber weshalb für Wx -booster und gNSBT (letzterer wurde anscheinend wieder gelöscht) so steigert man auch nicht das soziale Volumen des Waves Accounts. was auch enorm wichtig ist/wäre. die Retweet Rate ist zum "kotzen" anhand der 200k Follower, da sind Projekte mit weniger Followern weit effektiver.