Das Russen Sanktionen mittels Bitcoin Transaktionen umgehen könnten sehe ich hingegen schon eher. Sollte das passieren können wir uns allerdings schon jetzt auf das nächste Anti-Bitcoin-Narrativ einstellen und mit noch stärkeren Regulatorien rechnen.
Allerdings ist es nicht ganz von der Hand zu weisen. Bitcoin hat auch Eigenschaften, die in unserem Verständnis vom friedlichen Zusammenleben unpassend sind.
Absolut. Dasselbe gilt ja auch z.B. fürs Internet. Die Frage ist dann immer nur welche Einschnitte noch proportional gerechtfertig sind und inwiefern Vorwände nicht einfach nur instrumentalisiert werden.
Aber was muss Bitcoin für Eigenschaften haben, damit es für viele illegale Aktivitäten ungeeignet ist, aber die Vorteile ((Pseudo)anonymität, Zensurresistent, Dezentral, Vertrauenslos) weiterhin behält?
Zu einem gewissen Grad ist Bitcoin ja für illegale Aktivitäten ungeeignet, wenn auch auf Grund der Auflagen denen Exchanges heutzutage unterliegen.
Davon abgesehen wäre eine solche Eigenschaft nicht mit Bitcoins Grundprinzipien vereinbar. Wer würde bestimmen was legal und was illegal ist? Aus Russlands Sicht ist die Invasion in die Ukraine vollkommen legitim während jene Russen die für den Frieden demonstrieren wahrscheinlich schon mit einem Fuß im Knast stehen.