...
In einer Diskussion sollte man Gefühle auch mal ausblenden können und rational über die Gegebenheiten Diskutieren können. Sonst ist eine Diskussion nicht möglich.
...
Du meine Güte @Beobachter_90
Das machen Autoren, Kommentatoren, Moderatoren, selbst Feuilletonisten, Journalisten, Wissenschaftler, Politologen, Historiker gerade tagtäglich.
Das konsumieren und verschlingen Leser, Interessierte, Konsumenten tagtäglich.
Einfach mal DIE ZEIT vom Donnerstag, 10.03. aufschlagen.
Seite1:
Putins KomplizeFrieden ist teuerSeite4:
Mehr Rüstungshilfe?Eine Flugverbotszone?Importstopp für Öl und Gas?Seite 8:
Was Putin mit Hitler verbindet.Dann Seite 12:
Lernt die Linke aus dem Krieg?Lauter verschiedene sachliche, emotionale, rationale, theoretische Ansinchten, hinter- und nebeneinander.
In der Neuen Züricher Zeitung.
Wie ist der gegenwärtige Verlauf des Krieges. Unsere Karte zeigt den Stand der KampfhandlungenSyrische Söldner in der Ukraine – eine Kreml-Meldung und was davon zu halten istHauptsache, es wird nicht noch schlimmer – die russische Armut hat das Gesicht einer einsamen alten FrauAlso worüber reden wir denn nun schon wieder?!
Selbstverständlich muß neben der emotionalen Verarbeitung auch eine sachliche und rationale Debatte zu all den Gegebenheiten, Neben- und Nachbeben, Begleit- und eventuellen Folgeerscheinung etc. möglich sein. Wir dürfen uns doch nicht vollkommen der Realität verweigern. Soll Bitcointalk tatsächlich der einzige Ort auf der Welt sein, in dem wir uns solcher Debatten verweigern?