Herzlich willkommen brotkruemel!
Zum System der Merits kannst du dich gerne hier einlesen:
Activity, Merit und Ranganforderungen im Forum.
Und wenn dann klar ist in welche Richtung sich dein Plan entwickelt können wir auch entscheiden ob das Thema nicht eher in das Subboard
Projektentwicklung (oder zu den Altconis) passt.
Alles Gute für dein Vorhaben

Dankesehr

Ich glaube du hast Recht, es passt vielleicht eher dort hinein.
~
Willkommen im Forum @brotkruemel,
ich habe mir deine Posts durchgelesen und ich würde ehrlich gesagt einen anderen Ansatz verfolgen: Ich würde mir zunächst eher mehr Gedanken um das Konzept deines Spiels/Tokens machen. Du brauchst eine Idee mit Alleinstellungsmerkmal. NFT-Spiele die irgendwas mit Staking und Smart Contracts machen gibt es zur Genüge. Wenn die Idee nicht einschlägt und das Konzept nicht überzeugt, brauchst du dir um die anschließende rechtliche Ausgestaltung auch keine Gedanken mehr machen.
Natürlich brauchst du ein vollumfassendes Konzept, aber du musst immer daran denken, dass die meisten Projekte hier im Space ohne großes Funding oder Team entstanden sind. Sieh dir CoinGecko an. Hier wurde mit $50 und zwei engagierten Entwickler begonnen. Heute steht ein Multi-Millionen-Dollar Unternehmen.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, gründe für wenig Geld eine UG und fang einfach an. Zusätzlich eine anfängliche Beratung mit einem Rechtsanwalt/Steuerberater, dass du keinen groben Unfug machst und dann würde ich starten. Alles weitere kommt dann im Verlauf. Viel Erfolg!
Danke für Deine Antwort, bullrun2020bro!
Ich weiß durchaus, dass Funding in meinem Fall das geringste Problem ist

Dies jedoch nur auf den Anfang bezogen, also quasi wenn ich jetzt sofort anfangen wollen würde.
Ich verfüge auch selbst über etwas Kapital sodass ich schon alleine starten könnte.
Die Kosten wären erstmal nur das Hosting, ein wenig für Designs/Templates, Bilder o.ä. sowie Gas Gebühren für Blockchain Transaktionen und andere kleinere Kosten.
Da ich zu Beginn erstmal nur klein starten werde und auch will werden sich diese Kosten im Rahmen halten.
Eine riesen Serverfarm brauche ich entsprechend nicht

.
Ein Konzept ist insoweit auch vorhanden, als dass ich das Projekt als open project im Sinne eines noch nicht fundierten, sondern sich selbst mit Userfeedback entwickelnden Projekt starten möchte.
Es soll das Ziel sein, in einer Vorphase schon den Markt anzutesten.
Daher gefällt mir Dein Ansatz, einfach mal zu testen. Ich denke auch, dass wenn man nicht gleich eine Exchange oder Bank gründet, man durchaus Probeläufe machen kann.
Die Frage beziehungsweise die Sorgen die ich aber habe beziehen sich eben auf den best case, nämlich wenn es doch mal klappt.
Falls dann sämtliche Behörden anklopfen, kann es unschön enden. Oder falls die EU wirklich künftig Privatwallets verbieten will usw.
Am Konzept selbst habe ich übrigens 2019 angefangen. Zwischendurch ist es in den Shredder gekommen, zusammen mit anderen Ideen, weil ich mich nicht so "traue."
Bin generell ein Mensch der sich mehr über das worst case Gedanken macht als sonst was

Der Grund warum ich das Konzept nicht öffentlich machen möchte ist, dass ich gerne zunächst anonym starten möchte (und in englisch).
Ein zuordenbares Konzept zu nennen wäre daher denkbar schlecht.
Aber wie gesagt, über das Konzept mache ich mir keine Sorgen
