Post
Topic
Board Altcoins (Deutsch)
Merits 1 from 1 user
Re: [Diskussion] - [WAVES]. Ultimative Crypto-Token Blockchain Plattform.
by
mr.relax
on 13/04/2022, 06:47:53 UTC
⭐ Merited by coco23 (1)

Der Wal ist Sasha bzw das Team.
Der Wal kann gar nicht zurückzahlen, das Geld ist nicht da.

Es war ein Kreislauf:
USDN lenden->USDC borrowen->mit USDC Waves kaufen->damit mehr USDN generieren->USDN lenden...  das alles trieb den Waves-Kurs in die Höhe.
Innerhalb von nur 3 Monaten wurde die Zahl der Usdn so verdoppelt! Heute liegt mehr als die Hälfte aller Usdn als Collateral auf Vires, fast alles davon ist Sasha zuordbar.
genau genommen existierte Vires eigentlich nur , damit USDN bei einem festen Kurs von 1 USD bei 90% Collateralfaktor gegen die robusteren USDT/C getauscht werden konnte.
Ja und jetzt haben 500Mio an Gläubiger halt Usdn als Pfand-dh nicht mal das den eine Liquidierung soll ja nun verzögert wenn nicht gar verhindert werden...

Liquidierung kann jeder Gläubiger machen, sobald helathfaktor unter 0% ist. Es ist eine Blockchaintx. Dazu wird ein Teil des Titels auf ihn übertragen. Also der Wal hat USDN als collateral. Damit kann dann ein Teil der Usdn auf den Gläubiger übertragen werden.
Der wird die Usdn dann natürlich sofort umtauschen, was den Kurs des Usdn belasten dürfte, bzw indirekt den von Waves.
So lange der Kurs von Waves über etwa 16-18USD liegt, sind die usdn aber noch gedeckt.

Es ist wirklich lustig, wie Sascha jemand verantwortlich macht, der Vires benutzte, um sich Waves zu leihen und die zu shorten. Ja für so etwas gibt es ja Plattformen wie Vires. kein Short ohne Borrowen.
Heute werden die FUDder schon für die Misere des Schneeballsystems verantwortlich gemacht...Wer die Wahrheit ausspricht, ist schuld.

Jetzt da der Markt also fürs marktwirtschaftliche benutzt wurde, wird er teilgeschlossen, d.h. man kann sich nun trotz collateral nichts mehr leihen.
Zum Glück gibt es eine Exportfunktion, durch die man seine Lend-token auf waves.exchange handen kann. Tja, dort haben dann die Wale lustig bei fettem profit diese Lends aufgekauft. Dafür war anscheinend Geld da, noch sich am Verlust der User zu bereichern.
Inzwischen kann man die Lend-Token nicht mehr zurück importieren....

Insgesamt schauts gar nicht gut aus. Der Wal zahlt seit  zwei Tagen täglich etwa seine Zinsen sein. Das löst nichts. Die User sitzen mit gelocktem Guthaben auf dem Trockenen, können sich aber über token mit eigenem  Verlust aber Gewinn für den Wal freikaufen... Einzelne Bots holen sich die  freien minimalBeträge schneller als das ein menschlicher User könnte, es gibt dadurch kaum Realausschüttung auf den Vires eigenen Coin, und Withdraw der Funds geht auch nicht.
Entscheidenste Kernfunktionen des Defi Vires(Borrowen) werden je nach gutdünken an oder abgeschaltet. Eine echte DAO Governance findet NICHT statt. Gewählt wird eher nur, ob dem Wal bessere Konditionen gegeben werden, nicht aber über die entscheidenden Funktionen von Vires.
Für mich ist das nicht eine von Waves getrennte Geschichte.
Gleiche Personen, die im Hintergrund steuern.
Vires-Liquidation, die eigentlich innerhalb von etwa 12 Tagen stattfinden müsste, wird die Stabilität des Neutrino Protokolls und den Wavekurs entscheiden.
Es ist mir ein Rätsel, wie ein Katastrophe verhindert werden kann.
Vermutlich nur, indem alle Geschädigten von Vires komplett das Stockholmsyndrom entwickeln, es bewegt sich eh in diese Richtung...