Ich finde den Streit über "ist das jetzt schlimmer als China oder nicht" eher nebensächlich und (wenn es nicht um so ein ernstes Thema ginge) eher zum Schmunzeln. Aber trotzdem: die von 1miau geteilte Studie ist doch ziemlich genau das, was auch in der EU angedacht wäre, nur eben nicht auf mutmaßlich "kriminelle" Inhalte, sondern auch auf "gesellschaftlich unerwünschte" Inhalte (KP-Kritik, COVID-Maßnahmenkritik ...) erweitert.
Kannte der Golem-Autor Friedhelm Greis die Studie nicht? Ich finde seinen Text jedenfalls etwas oberflächlich - also wenn er schon was wie mit "schlimmer als China und Russland" im Untertitel kommt, dann sollte er es auch belegen - und das tut er nicht. (Oder hat den Untertitel jemand anders bei Golem dazugefügt?)
Wie gesagt, die geplante Maßnahme ist höchst bedenklich - aber vor allem dumm. Die Ermittlungstechniken nutzen ja zur Zeit teilweise noch die Naivität der (kleineren Fische unter den) Kriminellen, die Standard-Handys und -Messenger nutzen, wo man einfacher Malware installieren kann oder von den Betreibern zumindest Metadaten abfragen kann. Wenn aber die Chatkontrolle käme, würde jeder, der auch nur glaubt etwas zu verbergen zu haben, sowie auch viele andere (die einfach auf ihre Privatsphäre achten möchten) auf sogenannte "Krypto-Handys" ausweichen und somit die Ermittlungsarbeit noch schwerer machen. Da müsste dann immer ein komplexer Angriff wie bei Enchrochat her.