Das kommt wirklich überraschend, bis dahin wären es nur noch 3 Monate. Komischweise findest man kaum Neuigkeiten dazu, was bei so einer großen Nachricht doch etwas seltsam ist.
Also ich habe noch einmal nach gesucht und unter anderem
einen Artikel in Decrypt gefunden, was eine doch recht seriöse Seite zu Shitcoins und Co. ist. Demnach könnte es tatsächlich bereits im August zum sogenannten "Merge" kommen, bei welchem die bisherige PoW-Blockchain mit der PoS-Blockchain verschmolzen bzw. vereinigt werden soll, daher wohl der Name (das Verschmelzen / Vereinigen = der Merge).
Wichtiger Punkt: mit dem PoS wird die Menge neuen Ethereums, welches bisher durch PoW neu auf den Markt kommt, um 90% verringert, was ein großer Preistreiber sein könnte:
But the real reason many are waiting for The Merge is because it's expected to cut the issuance of ETH by about 90%. Less ETH in circulation means, of course, less supply and higher demand, which should push the price of the coin up. As of today, 1 ETH is going for $2,000, according to data from CoinMarketCap. The most optimistic of Ethereum bulls think The Merge could take the asset's price back over its all-time high of $4,891, set in November 2021.
https://decrypt.co/100915/ethereum-merge-coming-august-everything-plan-core-devBTC Echo hat das als Zusammenfassung aufgegriffen:
https://www.btc-echo.de/schlagzeilen/ethereum-merge-ist-fuer-august-angepeilt-143742/Da sind wir mal gespannt, was das gibt.
Hoffentlich geht es nicht schief.

Allerdings würde ich dann eher einen Blick auf Uniswap etc. werfen, da ich davon ausgehe, dass mit Low Fees diese Produkte einen zweiten Frühling erleben werden. Ebenfalls sollte man dann den Sinn der ganzen anderen Blockchains hinterfragen, deren einzige Begründung zum Teil ist, dass sie günstig sind. Wenn das mal wegfällt, dann joa bye.
Dass Uniswap dadurch Auftrieb erhält, könnte gut sein.
Warum andere Konkurrenten zu Ethereum dann irrelavant werden sollten, erschließt sich mir jedoch nicht.
Das sehe ich genauso, ja. Der Markt ist bereits jetzt groß genug, dass es Platz für mehrere große Chains gibt, die sich dann letztendlich doch auch technisch stark unterscheiden. Cardano mit Staking ohne Locking-Perioden, Avalanche mit dem Consensus uns Subchains, ... Es hat so also jedes Projekt die Möglichkeit, genau nach den jeweiligen Anforderungen die am besten passende Chain auszuwählen. Ist auch aus Sicht von Ethereum sicher kein Nachteil, starke technische Konkurrenz führt letztendlich dazu, dass auch die ETH-Chain technisch nachrüsten muss.
Genau

Vielleicht sehen wir dann auch, dass diese Plattformen besonders viel Wert auf Alleinstellungsmerkmale legen und es gerade dadurch zu weiterer Blockchain-Innovation kommt.
