The steps will go like this:
Begin buying and locking CRV tokens with 45% of the WAVES staking profits from Neutrino, and vote to incentivize the USDN 3-pool. To improve demand for USDN.
Liquidate large accounts, taking control over their collateral.
Sell their collateral without depegging USDN to return liquidity to Vires Finance and reduce utilization rate, enabling larger user withdrawals.
Improve Neutrino architecture with a new recap token that recapitalizes Neutrino with new Waves Tokens when under-collateralized.
Es scheint also so zu kommen wie (u.a.) @spirits es schon mehrfach vorgeschlagen hat: Ein neues Token wird eingeführt, was einige ursprüngliche Funktionen von NSBT übernimmt (nachdem es bei NSBT nicht mehr möglich ist durch die begrenzte Tokenmenge.
Das liest sich für mich alles vernünftig, ob es langfristig stabil ist, ist eine andere Frage (siehe Terra/Luna...). Leider könnte es "too late; too little" sein, das aktuelle Defizit beträgt 77%...
[/quote]
Ich hatte schon in die Richtung gedacht und hatte das so noch malm in der TG auch angebracht. Ich hatte aber eher auf die Richtung NSBT "back to the roots" tendiert.
Nun gut der Plan klingt erstmal recht gut.
Ich hoffe nur das Neutrino Update lässt nicht all zu lange auf sich warten.
Denn um das Defizit auszugleichen benötigt man immer noch und auch nach dem Update einen WAVES Preis um die $20, d.h. es müssen Anreize für den WAVEs Token geschaffen werden, denn so wie ich es lese bleibt WAVES das Colleteral zu USDN. d.h. der WAVES Preis muss steigen und sich zumindest Richtung Defizit Grenze bewegen. mMn funktioniert das Konstrukt nur mit einem robusten WAVES Preis, dieses auf und ab was einige gut finden empfinde ich als kontraproduktiv, hatte auch einen Vorschlag eingereicht der einen robusten WAVES Preis als primären Fokus hat und ein zu schnelles aufblähen der USDN Marketcap abmildet, gerade bei höheren WAVES Preisen und die ursprüngliche NSBT Funktion wiederherstellt, diese aber schon bei 10% Surplus greifen soll. unabhängig davon halte ich einen weiteren SC für sinnvoll in dem WAVES hinterlegt werden, der als eine Art Treasury bzw Notfallreserve funktioniert über diesen dann die DAO entscheidet. Es braucht weitere Anreize und Verknappung für den WAVES Token.
Die 12k Gewinn/Jahr beziehen sich wenn ich es richtig versteh auf einen WAVES Preis von $6.20 d.h. ist dieser höher dürfte auch der Gewinn/Jahr höher ausfallen. Auch hier dürfte im Interesse aller ein höherer WAVES Preis von Vorteil sein.
Ob es zu spät ist keine Ahnung, das Neutrino Team hatte getwittert, das der Prozess 2 Monate dauern kann bis sich das System wieder stabilisiert hat. Wir müssen erstmal in Richtung $20 laufen von da an kann man dann auch wider vernünftig arbeiten.