So ganz verstehe ich zwar auch noch nicht wie genau dies geprüft wird, aber ich vermute das eine bestehende Ledger Live Version auf deinem Rechner beim erkennen einer neuen Version auf dem Server zunächst die Authentität des angebotenen Updates prüft. Daher müsste der Downloadserver und gleichzeitig deine lokale Installation kompromittiert sein, damit eine Fakeversion zur Installation ausgerollt werden könnte.
Dennoch halte ich es genauso wie von
mole0815 geschrieben und vergewissere mich erst einmal ob das Update legit ist und bin nie als einer der ersten dabei. Das hat man ja als Windows User bei MS über die Jahre gelernt, das dies selten eine gute Idee ist
Mit dem Komfort eines Hardware-Wallets geht man gleichzeitig einige Risiken ein. Das stimmt natürlich.
Aber letztlich ist es eine der sichersten und zu gleich komfortabelsten Aufbewahrungsmethoden für Kryptowährungen. Man muss sich eben den genannten Fallstricken bewusst sein und aufmerksam vor jedem neuen Update die Signatur verifizieren und die Website/Social Media auf Mögliche Hinweise zu Angriffen überprüfen. Das erhöht mMn die Sicherheit noch einmal signifikant, als einfach nur den Download-Button zu klicken.
Hundertprozentige Sicherheit wird man nie haben. Das gilt aber genauso für Paper-Wallets oder im Bankschließfach deponierte Zugangsdaten.