Aber wenn ich mich recht erinnere, hattest du damals Karl Lauterbach als neuen Gesundheitsminister befürwortet.
Ja. Und ich bin auch weiterhin der Meinung, daß ein Ressort besser bei einem "vom Fach" aufgehoben ist als bei einem fachfremden Hallodri.
Wozu gibt es denn Ausbildungen, Berufe, Studiengänge, Abschlüsse.
Außerdem umweht die Fachfremden immer den Hauch der Unfähigkeit, der Korruption oder der Vetternwirtschaft. Anja Karliczek und
ihr Batterie-Forschungszentrum in Münster oder Spahns Masken-Deals sind die besten Beispiele dafür. Ich könnte noch den BER erwähnen und, und, und; Fachfremde brauchen immer eine Heerschar von Zuarbeitern und Lobbyisten sowie Manipulatoren haben es da deutlich leichter.
Allerdings hatte ich mir tatsächlich erhofft, daß Herr Lauterbach seine Tätigkeit als König der Talk-Shows und als Über-Twitterer dann in seinen Arbeitsbereich verlegt.
Aber eigentlich war der Rohrkrepierer schon vorgezeichnet. Als lautester Beführworter einer Impfpflicht hätte er und sein Ministerium natürlich fedeführend an einem Antrag für eine solche arbeiten, diesen einbringen und dann zur Debatte stellen müssen. Stattdessen eine wochenlange Posse, bei der am Ende überhaupt nichts bei rumkam außer die Erkenntnis, daß man sich das hätte sparen können.
Jedenfalls würde ich es begrüßen, wenn Herr Lautebach seinen Stil mal dahingehend anpassen würde, wie er es bsw. auch im Zweiaugengespräch oder bei "... persönlich" gelegentlich tut. Ruhig und sachlich.
Der Modus "Über-Panik & Über-Angst" bewirkt letztendlich nur das Gegenteil bei den Leuten, die er erreichen möchte.
...
Die Sache mit dem Schokoriegel finde ich aber auch höchst peinlich.

Na ja... wie sagte er in einem Interview 2021?
"Ich mache viele Dinge, die nicht dem entsprechen, was ich anderen empfehlen würde."