Das ist Blödsinn, total egal dass die Hashrate nur die Hälfte beträgt, sie beträgt nunmal für JEDEN nur die Hälfte, vollkommen unintereressant ob wir 15 oder 27 eur cent Strom zahlen, wir haben mit den Strompreisen egal bei welchem Algo immer Nachteile.
Die VTC/BTC Rate ist "recht stabil" wenn man das bei Altcoins so sagen kann, solange der BTC Kurs wieder hochgeht und du nicht bei schlechten Kursen verkaufst....
I 13 und I 19 ..... Also - I 13 ist der Maximalwert wenn du 2 Gpu threads nutzt - natürlich verbraucht das genauso viel, 7950 Karten sind mit einem thread allerdings besser (-g 1), deswegen I 19 oder I 20

50% der Scrypt (N=1024) Hashrate sind die Regel solange deine Settings passen. Es gibt durchaus 7950er Karten die 700+ Khash schaffen also auch 300+ Khash beim VTC minen.
Das hat mit "goldenen Scrypt-Zeiten" alles nichts zu.
Ganz einfach, ist der BTC Kurs hoch lohnt sich auch das GPU minen (ich verkaufe allerdings nicht täglich, das hat noch nie etwas gebracht) - alle anderen Coins von LTC bis VTC werden nunmal an der ALTCOIN/BTC Rate bemessen und dann dann an der BTC zu EUR/USD Rate.
Durch solche Zeiten muss man durch, entweder Rig solange ausschalten oder einfach weiterminen...
PS: Der Calc ist falsch, unser ircbot spuckt dass hier aus: othe: At 3840KH/s (equivalent to 7680KH/s with regular scrypt), you should make 15.65 VTC per day at current diff.
Also musst du dort die Hashrate für normales scrypt nutzen, 3840 * 2 quasi.
Das mit den I13 und 2 Threads macht Sinn, allerdings war davon in den stats, die ich gesehen habe, keine Rede. Man darf also davon ausgehen, dass die Miner, die mit I13 300+ auf einer 7950 schaffen, 2 Threads nutzen?
Meine config ist dann wohl soweit passabel, ich komme auf 310KHsh/s pro Karte mit vertminer 0.5.3 unter WIN7/64.
Du hast recht, der Calculator auf daft.cc scheint tatsächlich davon auszugehen, dass scrypt-n und reguläres scrypt in identischen Hashrates resultieren. Das ist natürlich ein grober Schnitzer. Kalkuliert man mit der doppelten Hashrate, kommen auch wieder ordentliche Werte dabei heraus.