...
Wie zuvor im anderen Thread auch angeführt handelt der Westen heuchlerisch, einerseits möchten sie das Gas der Russen haben, andererseits wird alles andere sanktioniert aber hey! Das Gas, das sanktionieren wir nicht, das brauchen wir nämlich - tolle Argumentation. Selbst wenn die Russen den Gashahn vorsätzlich ohne Schäden abdrehen würden wäre das ihr Gas und sie können damit nach unseren Sanktionen machen was sie wollen, ganz simpel ist das also keine Ahnung warum man sich beschwert und auf Verträge hinweist, wenn man doch sonst alles einseitig weggeworfen hat?
Genau das ist der Punkt. Auch wenn ich nicht von Heuchelei sprechen würde, eher von Realpolitik.
Aber richtig: nicht wir drehen den Russen derzeit den Gashahn zu sondern umgekehrt. Was also heißen könnte: Putin kann es sich offenbar leisten oder aber es handelt sich tatsächlich um techn. Probleme. Darüber hinaus hat Siemens Energy ja bereits bestätigt, daß sie die zur Aufrechterhaltung des Gasdruck der Leitungen benötigten Turbinen nicht ausliefern können. Diese hängen derzeit in Montreal fest, eine Auslieferung an Russland kann auf Grund der kanadischen Sanktionsbestimmungen derzeit nicht erfolgen.
Aber achtung: die Bundesregierung bemüht sich derzeit in Kanada um eine Ausnahmegenehmigung bei den Sanktionen, so daß die Turbine(n) an Russland ausgeliefert werden kann.

Und das widerspricht natürlich der öffentlichen Darstellung, daß alles nur vorgetäuscht ist. Aber egal was nun stimmt, offenbar ist sich die Regierung der wirtschaftlichen und sozialen Situation bewußt.
Robert Harbeck's neuer Befreiungsschlag: mehr Kohle für die Stromerzeugung.

...
Dann muss man konsequent sein und alles abdrehen und Russland komplett den Rücken kehren, dann gibt es auch kein russisches Gas mehr und wenn die Preise dann nicht mehr bei 2-3€ sondern 5-6€/Liter liegen will ich mir die Grünen ansehen, wenn selbst die Öffis dann kapitulieren müssen aufgrund des unbewältigbaren Ansturms. Im Winter bei 18 Grad zu schlafen wird dann das geringere Problem werden, es weren dann Kettenreaktionen ausgelöst werden die unsere Gesellschaft zerstören werden und eines sage ich Voraus: Wenn wir kein Gas mehr von den Russen beziehen werden unsere Regierungen inkl. der EU abgeschafft werden. Wie auch immer: Den Politikern ist bewusst, dass sie das Gas noch eine längere Zeit brauchen und deshalb schwitzen sie auch aktuell so dermaßen

Das ist auch meine Devise. Ein klare Ansage, nicht rumdrucksen, A sagen und dann auch A tun.
Ich finde ja erstaunlich, wie man die Leute mal wieder für dumm verkaufen möchte und wie viele das mitmachen.
Und ich finde es bemerkenswert, wie man trotz der eigenen Fehler dann mal wieder mit dem Finger auf andere zeigt. Siehe Indien.
Scholz und andere Führer der EU waren sich einig:
"Das Öl-Embargo wird Russland hart treffen"Von der Leyen für die EU zum Öl-Boykott: "Zerstörende Sanktionen, die Russland hart treffen werden".
Die Wahrheit sieht allerdings so aus, daß es einer einzelnen Branche eines EU-Landes gelungen ist, dieses Ölembargo so butterweich zurecht zu lobbyieren, daß es quasi ins Leere läuft. Ganz im Gegenteil, die griechische Tankerflotte hat ihren Öltransfer aus Russland in Richtung Asien verdoppelt. Die EU ist also selbst dafür verantwortlich, daß Indien und China derzeit diese guten Geschäfte machen können und hilft Putin dabei, seine Öl-Kassen zu füllen. Die Reedereien der Griechen dürfen also fette Geschäfte machen, Putin hat sein globales Ölgeschäft mit Hilfe der griechischen Öltanker sogar ausgebaut und dann kommen die Sprücheklopfer und Populisten und faseln von "Frieren für Frieden", "man kann auch mit 15 oder 16 Grad gut leben"... ja ich glaube es hackt! Laut Spiegel haben die Deutschen bisher min. 752 Millionen Euro für Menschen in und aus der Ukraine gespendet, es gab für die Flüchtlinge eine Hilfsbereitschaft, wie ich es persönlich noch nie erlebt habe. Selbstlos und übrigens auch ohne monatelange Debatten und Rumdrucksen. Ich selbst hatte zu Beginn Hilfstransporte organisiert, wenn auch nur mit kleinem Gerät. Andere Leute haben ganze LKW-Ladungen zusammengestellt und auch hingebracht, wieder und immer wieder und lange bevor sich irgendein Politikerdieser regierung mal in die Ukraine aufgemacht hat. Da sind solche Sprüche völlig deplatziert.
Und wenn der Fuzzi vom GdW die Temp. auf 15 oder 16 Grad absenken möchte, dann kann er sich ja gerne mit Thilo Sarrazin zusammensetzen, dem kommt das bekannt vor. Die zwei Nasen sehen schon so aus, als würden sie bei 15 °C in ihren Residenzen hocken und sich Gedanken über Leute in Not machen. Ausgerechnet.
Wir hatten ja bis vor 2 Jahren noch ein Mehrfamilienhaus. Ist zum Glück verbimmelt...
Wenn wir damals den Mietern über die Zentraleinheit im Keller die Anlage auf 18 Grad gedrosselt hätten, wären in 3 von 4 Wohnungen nur noch 15 oder 16 Grad vorhanden, im strengen Winter wahrscheinlich noch weniger. Da war nichts gedämmt, die Fenster konnte man vergessen, die Türen haben auch nichts hergegeben. Gesundheitliche Folgen, Schimmel oder Schwamm im Gebälk - also ein Haufen Folgekosten - wären dann bald vorprogrammiert. Deshalb darf bezweifelt werden, daß Vermieter in einer solchen Situation diese Möglichkeit auch so umsetzen. Das gilt auch für Luxusvermieter.
Ich kann gut mit 20 Grad in der Wohnung, im Schlafzimmer hatte ich noch nie ne Heizung an.
Ich gehe auch nicht dreimal am Tag in die Wanne oder zehnmal unter die Dusche.
Ich werfe die WaMa auch nicht für ein Handtuch oder ne Buchse an.
Und nein, bei mir sind auch nicht 100 Geräte im täglichen Standby aktiv.
Also kurz: Ich liefere bereits, ich brauche keine populistischen Sprüche und Belehrungen auf Grundschulniveau.
Und so geht es wohl den meisten Bürgern.