Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 3 from 2 users
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
d5000
on 20/06/2022, 17:28:39 UTC
⭐ Merited by 1miau (2) ,bitcoincidence (1)
Beim Crypto Total Market Cap wurde das ATH von 2018 punktgenau gestreift und abgefedert.
Tatsächlich, interessant. Auch wenn ich auf diesen Indikator nicht viel gebe, weil die "Gesamtmarketcap" bei Cryptos von allen möglichen Verzerrungen betroffen ist.

Interessant finde ich vor allem, dass dies darauf hinweist, dass Bitcoin und Ethereum insgesamt in dem (bisher) letzten Kapitulationsschritt unter 25.000 tiefer gefallen sind als viele andere Coins (zumindest relativ gesehen). Das könnte darauf hindeuten, dass es sich tatsächlich bei den letzten Wellen von Bitcoin-Verkäufen zu einem großen Teil um Collaterals von DeFi-Projekten handelt, denn die anderen Coins werden ja in der Regel nicht als Collaterals verwendet (oder nur intern im eigenen Projekt, wie bei Terra/Luna).

Allerdings:
Es hat sich im globalen Setup genau 0,0 geändert. Die Zinsen werden weiter angehoben werden, Krisen sind nicht überwunden, Rezession klopft an die Türe, und wer weiß, welche Ausfälle von Teilnehmern aus der Cryptobranche noch anstehen. Und ich bin mir alles andere als sicher, dass der aktuelle Anstieg so robust ist, um schlechte Nachrichten abzufedern.
Ja, habe ein ähnliches Feeling. Ist alles noch unsicher. Aber dagegen würde sprechen: Bitcoin hat ja wesentlich stärker korrigiert als die Aktienmärkte, und das dürfte zumindest zum Teil mit dem oben erwähnten DeFi-Abstürzen zu tun haben. Fast überall findet man das Gefühl, dass Bitcoin also "überkorrigiert" hat und "unterbewertet" ist, zumindest langfristig. (Auch wenn auf den letzten Seiten Posts zu lesen waren, die tatsächlich sowas wie Hoffnungslosigkeit -> "Bitcoin wird bald irrelevant" -> ausdrückten, aber das ist imo einfach dem aktuellen "extreme fear" Sentiment geschuldet. Bitcoin ist weiterhin eine der größten Innovationen des frühen 21. Jahrhunderts und kann seinen Platz in verschiedensten Nischen finden, selbst wenn es doch (noch?) nicht ganz mit der "weltweiten Reservewährung" klappen sollte.)

Die Zinserhöhungen bis hoch auf 3,5% im Fall der Fed (was das erwartete Niveau für Mitte des Jahres ist, meine ich gelesen zu haben) dürften auch in der aktuellen Marktentwicklung schon eingepreist sein. Es wird also nur als "bad news" gelten, wenn die Fed sich anschickt, deutlich darüber zu schießen.

Aber die "Produktionskosten" dürften doch je nach Stromtarif unterschiedlich ausfallen, oder?
Man könnte so sagen, es gibt bestimmte "Tiers" von Minern. Die Margen werden bei keinen riesengroß sein, aber einige werden mehr Spielräume haben, länger durchzuhalten. Die mit den geringsten Spielräumen müssen abschalten, die Difficulty sinkt und die Tiers darüber haben wieder etwas mehr Luft zum Atmen.

Und schalten die dann nicht einfach ihre Miner ab? Wo soll da der Verkaufsdruck entstehen, wenn sie nicht mehr produzieren, weil der Strom zu teuer ist? (eigentlich ja eher dann Preisdruck auf dem Markt für gebrauchte Miner)
Der Verkaufsdruck soll, wenn ich das richtig verstanden habe, dadurch entstehen, dass die Miner insgesamt in bestimmten Phasen einige Coins akkumulieren, und das haben sie wohl teilweise im Abwärtstrend getan - und eben erst jetzt fangen sie an zu verkaufen (Miner-Kapitulation). Wenn natürlich die untersten "Tiers" (s.o.) einmal raus sind und alles verkauft wurde, ist die Sache "gegessen" und die Situation gleicht sich wieder aus.

Insofern könnte es ein Signal für eine Bodenbildung sein, wenn die Hashrate eine Weile leicht abfällt (Miner geben auf) und dann dieser Abstieg stagniert (Ausstieg/Abverkauf dürfte "durch" sein) und es wieder leicht ansteigt (zunächst nur dank Moore's Law, dann auch eventuell durch Wiedereintritte/Expansionen/neue Miner).