Post
Topic
Board Off-Topic (Deutsch)
Re: Diskussion Klimawandel
by
1miau
on 21/06/2022, 23:00:18 UTC
Also ich persönlich glaube nicht, daß sie Kohle toll finden.
Sie sehen momentan einfach keine andere Möglichkeit, schnell Maßnahmen zur Stromerzeugung bzw. zur Verstromung zu finden und gleichzeitig die Gasspeicher für den Winter zu füllen.
Und ja, ein Kohlekraftwerk lässt sich schneller hoch- und runterfahren. Und für die AKW's braucht man neue Sicherheitsprüfungen, läuft ja alles aus. Bei den Brennstäben weiß ich nicht. Hier sagen momentanzu viele Leute zu viele unterschiedliche Dinge. Ich bin mir aber sicher, daß es auch noch freundliche Länder gibt, die liefern würden.

Aber aus Sicht des Klimas ist das natürlich Irsinn.
Ich wüsste nicht, was daran "Irrsinn" ist.
Man muss halt schauen, was haben wir da (Kohle), was bauen wir ab sofort massiv aus (erneuerbare Energien) und was haben wir nicht da, was können wir in absehbarer Zeit nicht bekommen und was hat unerwünschte Abfallprodukte von denen wir nicht wissen, wohin (Atomkraft).

Irrsinn ist es allerdings, zu behaupten, es gäbe eine Lösung für die Endlagerung. Weil die gibt es nicht.

Und damit ist auch deine Tabelle hinfällig, weil wir natürlich jetzt noch nicht wissen, welche Problematiken bei der Endlagerung entstehen können.
Was man auch beachten sollte: Uranabbau ist ebenfalls nicht ungefährlich. Ob die Tabelle da so stimmt, müsste man prüfen, wird sie doch jedes Mal von der Atomlobby verwendet.
Wir kennen alle die Shitcoingrafiken, auf der genau die Metriken erscheinen, die den jeweiligen Shitcoin "in Bestform" präsentieren, obwohl der Shitcoin insgesamt nicht viel taugt.  Wink



Alles, was jetzt an Kohle in die Luft geblasen wird, trägt unweigerlich zur Verschärfung der globalen Erderwärmung bei und kann nicht mehr zurückgeholt werden.
Dem muss ich tatsächlich widersprechen: https://futurezone.at/science/groesste-co2-luftfilter-anlage-carbon-capture-dac-der-welt-co2-klima/401731923

Quote
Ein neues Pilotprojekt soll beim Kampf gegen die Klimakatastrophe helfen. Eine riesige Luftfilteranlage in der Nähe von Reykjavik, Island, soll CO2 aus der Luft absaugen. Gebaut wurde die DAC-Anlage (Direct Air Capture) vom Schweizer Start-up Climeworks.
https://futurezone.at/science/groesste-co2-luftfilter-anlage-carbon-capture-dac-der-welt-co2-klima/401731923

Ob sich das lohnt, muss man sehen und dann entsprechend weiterentwickeln.
Aber CO2 aus der Atmosphäre zu filtern ist prinzipiell möglich.