Die beiden Punkte können sich auch kombinieren und verstärken.
Daher glaube ich, dass dies der Grund dafür ist, warum Avalanche gegenüber Cardano, Ethereum oder dem Binance-Coin mehr verloren hat seit dem Allzeithoch.
-snip-
Das sind sicher valide Punkte, ja. AVAX war und ist gerade bei Neueinsteigern recht beliebt ob der "damals" noch recht geringen Verbreitung bei gleichzeitig sehr hohem Potenzial. Neueinsteiger sind jedoch nicht gerade für eiserne Nerven bekannt, dazu braucht man auch aktuell wieder nur einen Blick in die diversen AVAX-Preisdiskussionskanäle auf bspw. Telegram werfen. Da wird auf jeden Euro Verlust mit Panik reagiert, genauso wie auf jeden Euro Gewinn mit einer Flut an "To-the-moon"-Nachrichten.
Genau, die Ethereum-Killer müssen, um nicht an Boden gegenüber Ethereum zu verlieren, signifikanten Mehrwert zu Ethereum bieten.
Ein wichtiger Punkt im Zuge der Wahl einer Blockchain für ein neues Projekt ist vor allem eines: Langfristigkeit. Die beste (oder am best beworbenste) Blockchain bringt mir nix, wenn diese nach einem Jahr die Entwicklung einstellt und das Projekt verworfen wird. Es geht dabei mMn. also eher weniger um neue/bessere Funktionalitäten sondern ganz einfach darum, welches Projekt auch langfristig eine sehr gute Chance hat, fortzubestehen. Dbzgl. nehmen sich eigentlich viele der derzeit größten Projekte nichts, sei es Ethereum, Cardano oder auch AVAX - wenn auch bei AVAX der "ist noch neu"-Faktor sicher nicht unberücksichtigt bleiben darf.