Ja, ich habe das genauso gemacht, sowohl mit "Ich habe bereits eine Seed", als auch mit "Einen Generalschlüssel verwenden". Wenn ich meine Seed verwende, muss ich noch unter "Optionen" "BIP39 Seed" auswählen. (@-doubleU- : Ja, das sieht im Wesentlichen noch so aus, wie auf deinem geposteten Bild, nur, dass man drei Auswahlfelder hat: 1. Electrum, 2. BIP39 Seed, 3. SLIP39 Seed).
Und in dem Moment, in dem ich dort unter Optionen auf BiP39 umschalte, kommt im Hintergrund schon direkt die o.g. Warnung ins Bild. Aber der Vorgang lässt sich trotzdem fortsetzen.
Bei der Wiederherstellvariante mit Generalschlüssel habe ich auch schon diesen mit "xprv" aus Wasabi genommen, obwohl in der Anleitung ja steht man soll den "Extended Master zprv" nehmen.
Beide scheinen erst mal zu funktionieren, die Wallet wird - wie auch mit der Seed - dann wiederhergestellt, ist aber "leer", also ohne mein vorhandenes Guthaben.
Ich denke, ich lasse es dann dabei (bevor ich mich im englischsprachigen Forum abmühen muss).
Ich komme ja soweit zum Glück noch an meine Wallet in Wasabi dran, und kann von dort aus auch überweisen.
(Am Rande:
Apropos Wasabi:
https://bitcointalk.org/index.php?topic=5286821.200
Ist halt in englisch und ich weiß nicht mehr, wo die Diskussion um das Update auf 2.0 losgeht (ich habe auf Seite 11 verlinkt, die Diskussion geht aber schon früher los).
Also kurz gesagt: Die Entwicklung ist undurchsichtig/zwielichtig. Auch das mit diesem neuen (Auto-)Coinjoin. Überhaupt ist mir die neue Benutzeroberfläche ein Graus. Man kann auch nicht mehr nach UTXOs auswählen, oder man kann z.B. nicht mehr den Maximalbetrag auswählen, so dass die Gebühren dann automatisch davon abgezogen werden.
Einzig besser geworden ist (in meinen Augen), dass man seine Wallet nun mit einem Passwort in der Weise schützen kann, dass man sie nicht mehr ohne öffnen kann. Vorher konnte man ja ohne PW öffnen und sich z.B. den ganzen Verlauf anschauen, nur für Überweisungen brauchte man dann das PW.)Die Frage, die ich mir jetzt stelle ist: Auf welches Pferd setze ich?

Ich stelle mir halt im Hintergrund immer die Frage, was mache ich, wenn z.B. die Entwicklung von Electrum eingestellt wird oder Electrum bei mir nicht mehr funktioniert (das kann unter Linux schon mal schnell vorkommen, dass bei einem Update irgendwas zerschossen wird (z.B. Abhängigkeiten nicht aufgelöst werden können o.ä.). Ich hatte es auch schon, dass eine Software aus den offiziellen Repositories entfernt wurde!
Dann sollte die Wallet möglichst ohne große Mühe in einer anderen Software wiederherstellbar sein.
Wenn das mit Electrum auch nicht möglich ist, da dort ein "Sonderweg" gegangen wird, sollte ich vielleicht eher auf Sparrow setzen?
Was mir an Sparrow gefällt, ist, dass es wie Electrum (und auch Wasabi) diese Tor-Funktionalität hat. Eigentlich ja sogar besser und einfacher umgesetzt, als in Electrum, wo man auf ein externes Tor angewiesen ist. Zumindest habe ich das so verstanden, dass bei Sparrow Tor immer gleich mitgestartet wird ("Built in Tor").