Also, so wie ich das verstanden habe, ist dieses BIP39-System (obwohl von Electrum als nicht zukunftsicher angesehen) ansonsten weit verbreitet.
D.h. wenn ich eine BIP39-konforme Wallet nehmen würde, wie z.B. Sparrow (oder zur Not auch Wasabi), dann hätte ich doch theoretisch die größere Ausfallsicherheit oder? (Wobei sich ja anscheinend zumindest Wasabi nicht in Sparrow wiederherstellen lässt, zumindest in meinem Fall geht das genausowenig, wie mit Electrum!)
Also wenn z.B. Sparrow nicht mehr weiterentwickelt würde oder bei mir aus irgendwelchen Gründen plötzlich nicht mehr laufen würde, wäre die Wahrscheinlichkeit groß, dass ich eine andere Wallet-Software finden würde, wo ich meine Wallet anhand Seed rekonstruieren könnte?
Aber inwieweit könnte ich eine Electrum-Wallet über eine andere Wallet-Software wiederherstellen?
Ich hätte irgendwie ein ungutes Gefühl, wenn ich wüsste, dass ich Electrum mehr oder weniger ausgeliefert wäre, wenn ein einfaches Wiederherstellen in anderen Wallets nicht möglich wäre.
Gerade habe ich übrigens auch schon ein wenig experimentiert ... einen kleinen Betrag zu meiner Sparrow-Wallet überwiesen. Und diese Wallet habe ich dann anhand der Seed in Electrum wiederhergestellt - hat funktioniert!
Umgekehrt habe ich eine schon vorhandene Electrum-Wallet auch in Sparrow importieren können. Allerdings mit Einschränkungen!
Es gibt in Sparrow eine Importfunktion, wenn man diese klickt, findet man schon eine Reihe von Vorauswahlen, u.a. eben auch "Electrum". Wenn man dort drauf klickt und dann die Datei auswählt, die Electrum im Ordner "Wallets" gespeichert hat, wird man noch nach dem Passwort gefragt und dann lässt sich die Wallet tatsächlich wiederherstellen!
Es gibt aber auch eine Wiederherstellungmöglichkeit anhand der Seed. Dort hat man aber nur die Möglichkeit, das vorausgewählte BIP39 zu nutzen. Und so wundert es später nicht, dass, wenn man seine 12-stellige Seed eingegeben hat, dann eine Fehlermeldung kommt "Unsupported Electrum Seed"!