Wasabi kombiniert Open Source Software mit integrierter Blockierung betrügerischer Transaktionen und macht den Mixvorgang nicht nur sicherer, sondern fungibler und holt Mixer aus der Schmuddelecke.
Im besten Fall führt das dazu, dass mehr gemixt wird und das erhöht die Privatsphäre von allen legitimen, am Mixvorgang beteiligten Coins.
Nein. Wasabi 2.0 hat sich durch ihre Einbindung von Blockchain-Analyseunternehmen der Regulierung unterworfen und ist nicht mehr zensurresistent. Der User hat keine Vorteile von einem Mixer, wenn die Transaktionsströme durchleuchtet werden. Es basiert alles auf einem Algorithmus.
Computer sagt Nein, weil der Algorihtmus gerade einen Fehler gemacht hat und schon kommt man nicht mehr an seine Coins ran.
Doch. Der Vorteil von zkSnacks ist gerade, dass jeder seine Coins legitim anonymisieren kann, ohne mit einer Exchange Probleme zu bekommen.
Deine Transaktionsströme werden nicht "durchleuchtet". Du scheinst zkSnacks einfach nicht verstanden zu haben. Lies dir doch die Blogbeiträge von Wasabi durch bevor du Dinge behauptest, die nicht stimmen.
Die durch das Blockchain-Analyseunternehmen vorgemerkten Adressen werden lediglich blockiert und vom Mixvorgang ausgeschlossen.
Der Vorteil von Wasabi Wallet ist im Endergebnis, dass man selbst seine Coins bedenkenlos anonymisieren kann.
Das wird definitiv dazu führen, dass mehr gemixt wird und das erhöht die Privatsphäre bei jedem einzelnen Mixvorgang, da es schwieriger wird, alle am CoinJoin beteiligten Transaktionen zu analysieren.