Post
Topic
Board Anfänger und Hilfe
Merits 28 from 6 users
Topic OP
Das Geheimnis hinter einer "proof-of-burn" Bitcoin Adresse
by
citb0in
on 25/08/2022, 14:39:15 UTC
⭐ Merited by 1miau (15) ,-doubleU- (5) ,virginorange (4) ,bullrun2020bro (2) ,hZti (1) ,mole0815 (1)
Hallo BTC-Freunde,

die letzten Tage bin ich bin über die Bitcoinadresse 1111111111111111111114oLvT2 gestolpert und ganz neugierig geworden, was es damit auf sich hat. Der zugeordnete public key besteht aus lauter Nullen, die Adresse 1111111111111111111114oLvT2 hat the public key RIPEMD 160 Hash von 0000000000000000000000000000000000000000. Demnach ist die Existenz des hierzu passenden privaten Schlüssels annähernd unmöglich. Zu dieser Adresse gibt es demnach keinen private key. Sämtliches Guthaben, welches auf diese Adresse landet ist für immer im Nirvana oder besser ausgedrückt unantastbar  Grin
 Diese Adresse 1111111111111111111114oLvT2 hat laut Blockchain momentan (Stand: 25.08.2022) ein Guthaben von sage und schreibe 393,12455002 BTC, das entspricht ca. 8,5 Mio. $

Da war ich gespannt worin die Erklärung liegt und habe mich auf einen Streifzug durchs Internet gemacht. Für all diejenigen, die vielleicht auf ähnliche Adressen gestoßen sind oder schon immer wissen wollten worin das begründet liegt, hier einige Infos. Ich dachte mir ich schreibe das während meiner Recherche parallel nieder, so kann ich selbst zu späterem Zeitpunkt darauf zurückgreifen. Vielleicht hilft's ja den einen oder anderen  Cool

Im englischsprachigen Bereich gab es auch eine Diskussion zu dieser mysteriösen Adresse.  Ja, das traurige daran ist, dass dieser Betrag niemals irgendwohin gesendet werden kann, das ist quasi eine Leiche insofern ich es richtig verstanden habe oder anders ausgedrückt eine proof-of-burn Adresse. Schaue ich mir die letzten Transaktion dieser komischen proof-of-burn Adresse an, dann sehe ich dort regelrecht und auch aktuelle Aktivität. Die letzten TX waren vom 19.August 2022 und zwar sechs Stück (!) zeitgleich um 04:27, dann 6 Stück um 04:15, dann wieder 6 Stück um 04:07 und weitere 6 Stück um 04:06, dann weitere sechs um 03:58 usw...

die genannten Adresse hat dabei folgende BTC-Beträge erhalten:
Quote
19.08.2022, 04:27
0,00455500 BTC
0,00341110 BTC
0,00349000 BTC   
0,00455880 BTC
0,00305000 BTC
0,00100000 BTC

Summe => 0,0200649 BTC

19.08.2022, 04:15
0,00455500 BTC
0,00341110 BTC
0,00349000 BTC
0,00305000 BTC
0,00100000 BTC
0,00455880 BTC

Summe => 0,0200649 BTC

19.08.2022, 04:07
0,00455880 BTC
0,00349000 BTC
0,00100000 BTC
0,00341110 BTC
0,00455500 BTC   
0,00305000 BTC

Summe => 0,0200649 BTC

19.08.2022, 04:06
0,00455500 BTC
0,00305000 BTC
0,00100000 BTC
0,00341110 BTC
0,00455880 BTC
0,00349000 BTC   

Summe => 0,0200649 BTC

es fällt natürlich sofort auf, dass die Teilbeträge und die jeweiligen Summen immer dieselben ist in dem zuletzt betrachtetem Zeitraum. Nun stellt sich die brennende Frage: Wer oder was zum Geier schickt innerhalb kürzester Zeit ~0,02 BTC ins Nirvana, wohlwissentlich dass dieser Betrag ein für alle Mal verbrannt ist, d.h. keiner wird je wieder darauf zugreifen können, da dieses Guthaben nicht weitergeschickt werden kann? Diese Adresse hatte in Summe sage und schreibe 143.003 eingehende Transaktionen, beginnend mit der ersten am 10.August 2010 und erwartungsgemäß 0 ausgehende Transakationen. Am 12.Januar 2010 betrugen die täglich eingehenden TX ungefähr 8, dann schossen sie schlagartig nach oben. Am 13.Januar 2021 waren es 81, am 14.Januar 2021 bereits 180, am 15.Januar 2021 dann sage und schreibe 1.898 Stück (also an einem einzelnen Tag!) und bis zum 22.Januar in dem Bereich anhaltend und mit letztem High am 22.Januar 2021 mit 1.872 eingehenden TX. Die Gesamtzahl der eingehenden Transaktion auf dieser Adresse im Januar 2021 betrug sage und schreibe 21.444 (!). Eine nette Grafik hierzu kann man sich hier anschauen. Da braucht man sich nicht wundern wenn diese Adresse solch hohes Guthaben aufweist.

Im erwähnten Forumbeitrag war der letzte Beitrag dazu:
1111111111111111111114oLvT2 is the Blockstore burn address. 40 BTC was the fee to register a 2 letter namespace: "id".
Also erstmal recherchieren was blockstore überhaupt ist. Dabei bin ich auf Begriffe wie Stacks oder Blockstack gestoßen
Wikipedia Artikel zur Stacks Blockchain
deutsche Erklärung von Stacks Blockchain
Stacks Blockchain explorer
Weitere Info zu Stacks
also irgendwas mit Tokenverwaltung, da werden sogar Kontrakte angeboten auch im großen Stil von der amerikanischen SEC. Ähhhm... zugegebenerweise hilft mir das allerdings noch nicht zum Verständnis. Also weiter suchen und auf GIT auf Projekte wie diesen hier gestoßen:
[GIT] Blockstore, vom user ddk50
[GIT] Blockstore, vom user csuwildcat
Insofern ich richtig verstehe handelt es sich um die technische Möglichkeit, eine Registrierung eines Namen/Wertpaares zu erstellen und das Bitcoinnetzwerk zu nutzen um dort diese Name-/Wertpaar zu erstellen und somit fest in die Bitcoin blockchain einzubrennen. Ich könnte z.B. den Namen "weirdThings" und den Wert "2022" dazu erstellen und mittels blockstore in die Bitcoin blockchain einbrennen. Das wird dann wohl mittels "Kademlia-based distributed hash table (DHT)" erreicht. So etwas hat der Gründe Satoshi Nakamoto bereits selbst ins Leben gerufen unter Namecoin.

Ok, das Prinzip von Blockstore bzw. Namecoin habe ich verstanden aber. Was hat das aber mit der Ursprungsfrage gemein? Ist das irgendein Prozess von Blockstore und falls ja wie genau lässt sich das beschreiben? Diesen Beitrag hierzu habe ich bereits gelesen. Und wie es aussieht, ja diese Adresse scheint in direktem Bezug mit Blockstack zu stehen. Wenn man dort nämlich auf den letzten Tab [Notes] klickt dann steht dort:
Quote
Und wenn man den erwähnten Github Link von Blockstack-Core aufruft dann wird dort explizit diese Adresse erwähnt. Gut, jetzt ist eindeutig klar, dass diese Adresse in Bezug zum Blockstack-Core steht.

Was ist eine Proof-Of-Burn Adresse?
Beim genaueren Betrachten dieser proof-of-burn Adresse im blockexplorer fällt der Zusatzhinweis "OP_RETURN" auf, gefolgt von einem Zeichensalat. Bitcoins Transaktionen werden mittels einem Skriptsystem verarbeitet. OP_RETURN ist dabei eine der verfügbaren OPcodes/Befehle/Funktionen in diesem System und beschreibt:
Quote
Marks transaction as invalid. Since bitcoin 0.9, a standard way of attaching extra data to transactions is to add a zero-value output with a scriptPubKey consisting of OP_RETURN followed by data. Such outputs are provably unspendable and specially discarded from storage in the UTXO set, reducing their cost to the network. Since 0.12, standard relay rules allow a single output with OP_RETURN, that contains any sequence of push statements (or OP_RESERVED[1]) after the OP_RETURN provided the total scriptPubKey length is at most 83 bytes.
Näheres hierzu kann hier entnommen werden. Wer mit diesem Bitcoin Skriptsystem herumspielen und ausprobieren möchte, hier lang. Hier ein kleines weiteres Rätsel in dem Zusammen, bei dem OP_RETURN ebenfalls angewendet wird, allerdings mit Nullbetrag Wink
1H3tZ2nmW1bTs7qRYS4xUZwaSa3zm614zg

Das Ganze ohne Gewähr  Tongue falls jemand Rechtschreibfehler findet, darf er sie behalten. Für Kritik, Korrektur und Verbesserungsvorschläge bin ich natürlich jederzeit ganz Ohr. Ich lerne gerne ständig dazu und falls ich hier was falsch geschrieben haben sollte, bitte korrigiert mich.

Cheers!
citb0in