Ich war immer der Annahme Monero sei sicher? Das Problem ist eben das viele Börsen kein Monero mehr annimmt und man sich ja quasi in eine Währung tauschen muss die angenommen wird.
An sich ist Monero "sicher" und es ist auch auf diversen Tauschbörsen erhältlich. Da sind sehr bekannte Tauschbörsen dabei, wie z.B. Binance aber auch Hinterhofklitschen, bei denen die größte Sorge wohl sein wird, dass sie zufällig die Coins einfrieren könnten, schlicht, weil es eine unseriöse Betrugsplattform ist.
Um Monero zu erhalten, gibt es aber etliche Börsen, die kein KYC verlangen, wie MEXC, Huobi, KuCoin, OKX und viele weitere (jedoch sehr unterschiedliche Limits und meine Infos sind möglicherweise je nach Exchange überholt, daher DYOR)
Siehe auch:
https://www.coingecko.com/de/munze/monero#marketsWenn du dort in Monero tauschst, kann man das nur herausfinden, wenn die Börse auf Anfrage dazu Ankunft gibt.
Wenn jemand nun von Person A BTC bekommt die er bei Coinbase gekauft hat, diese dann auf eine Wallet (Im Internet) kommt ohne KYC und von da aus auf eine Software Wallet auf dem PC ist das doch schon eine lange Kette, und wenn diese Person sie auch noch Mixen würde in Monereo (Der ja datenschutz freundlich sein soll) von aus wieder zurück in "saubere" BTC und von das auf ein Coinbase Konto zum auscashen in Euro, frag ich mich wie man den Cut ab dem Zeitpunkt wo die BTC Monero sind noch verfolgen will?
Mit dem Schritt zu Monero wäre in diesem Falle Ende der Rückverfolgbarkeit, sofern die Exchange natürlich keine Auskunft gibt.
Beim Rest in der Kette davor könnten dir die Coins noch gehören oder du hast sie vielleicht an wen anderes gesendet. Das sieht jemand Außenstehendes jedoch nicht.
Dinge, die man darüber hinaus analysieren kann: ist die Adresse Teil einer Wallet, welcher Adresstyp wird verwendet (1..., 3..., bc1q...), mit welcher Gebühr wird vorrangig versendet, werden runde Beträge (0,01 BTC) oder unrunde Beträge gesendet (0,0102135 BTC) etc.
Zu welcher Uhrzeit werden Coins versendet?
Und natürlich, ob die Wallet wiederverwendet wurde.
Der Blockexplorer "Blockchair" gibt dazu sogar Auskunft, wie gut oder schlecht die eigenen Transaktionen in Sachen Nachverfolgbarkeit aussehen:
https://blockchair.com/bitcoin/privacy-o-meterEinfach Transaktion da rein kopieren und schauen.
Natürlich, der Algorythmus ist nicht der beste aber er zeigt den Ansatz ganz gut.

Aus diesem Mosaik kann man Rückschlüsse über einen Besitzerwechsel nur durch Dinge auf der öffentlichen Blockchain ziehen, die richtig sein können aber auch komplett falsch.
