Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
1miau
on 09/09/2022, 22:24:41 UTC
Ach Miau, ich hab jetzt bei ETH/BTC und bei BTC/USD schon zweimal Charts gezeigt, bei denen ganz klar hervorging, daß man Trends mit wesentlich besseren Ergebnissen reiten kann mit reproduzierbaren Methoden.
Ach relax, "zwei Charts" sind kein Beweis für irgendwas.  Cheesy

Es ist und bleibt ein Trugschluss, mit irgendwelchen undefinierten "Trends" verlässlich Gewinne zu erzielen.
Wenn ein Trader im 1-Minuten Chart einen steigenden "Trend erkennt", sieht er im 5-Minuten Chart einen fallenden "Trend", im 15-Minuten Chart einen Seitwärtstrend, im 1h- Chart wieder einen steigenden Trend, im 5-Stunden Chart einen fallenden Trend und im Tageschart befinden wir uns gerade knapp unter der 19k-Marke.
Aus dieser Kaffesatzleserei kann man nichts sinnvolles herauslesen. Man kann sich aber einreden, da etwas sinnvolles herauszulesen.  Wink

tl;dr
"Trends" sind für die Tonne.
Das, was möglich ist, ist das bekannte "buy and hold", was ein übergeordnet steigender Trend ist. Für Aktien und selbstverständlich Bitcoin (HODL).
Den Zeithorizont bei Bitcoin würde ich bei 4 Jahren + ansetzen.



Wie gesagt, bei BTC/USD seit vor 2017 ist das Ergebnis in etwa 3-7 Mal besser als BTC-Hodln.
Dass sei dir vergönnt, dass du bisher so viel Glück hattest.  Cheesy





Jetzt kann man sagen, seit dem ATH von 2017 hat man ja mit hodln annähernd nichts gemacht, Dann nimm 2018 oder 2019 und auch da ist ein ähnliches Ergebnis.
Wir müssen einen unterschiedlichen Bitcoin-Chart gesehen haben.  Cheesy
Wenn ich es so tendenziös darstelle wie du, würde ich sagen: wer genau im Boden 2019 gekauft hat (3.000 USD), der hat heute ein x7 gemacht.
Selbst, wer von 2017 bis 2019 im Schnitt gekauft hat, liegt bei einem Einkaufspreis von ca. 6.500 USD. Das ist heute ein knappes x4. Und in Zukunft vielleicht ein gutes x10?  Wink
Man weiß es nicht!



Falls die Realität nicht der eigenen Einstellung entspricht, sollte man nicht die Realität verneinen sondern die Einstellung überprüfen.
Genau das, denn Chartanalyse, Bollinger-Bänder und "Trends", egal wie "korrekt" man sie analysiert, egal wie viele Trading-Seminare man besucht, man wird langfristig nur durch Glück im Gewinnbereich laden.
Denn sichere Gewinne liefern diese Metriken nicht. Sonst würden nicht alle Trading-Experten anderen Leute ihre Seminare aufschwatzen, sondern eben selbst nach diesen Strategien traden.
Das machen sie jedoch nicht, weil es einfach nicht zuverlässig funktioniert.



Wer gestern aus ETH zurück in BTC ging, hat es kurzfristig genau getroffen.
Sagt der Verfechter des "Trends" komischerweise genau dann, wenn Ethereum massiv gegenüber BTC verliert.  Tongue
Das kann ich dann doch nicht ernst nehmen.  Cheesy

Und die bisherigen Gewinne von ETH gegenüber BTC werden mit hoher Wahrscheinlichkeit durch den Fork und den Wechsel zu PoS verursacht worden sein.
Das ist die gute alte Fundamentalanalyse und resultiert in höheren Gewinnchancen (welche nicht mit sicheren Gewinnen gleichgesetzt werden sollten), kurzfristig auf ETH zu setzen.

Mit Kaffeesatzleserei (auch als "Chartanalyse" bekannt) hat das also (mal wieder) nichts zu tun.  Wink



War nicht sicher, daß das wirklich heute Nacht noch passiert, aber daß es eine Korrektur gibt, war sehr wahrscheinlich.
Ach ja, der Trend ist doch nicht unser Freund.  Cheesy Cheesy



Gleiches gilt für die BTC-Dominanz. Die stand extrem niedrig. Daher war es auch wahrscheinlicher, daß sie kurzfristig eher steigt als fällt.
Trends neigen dazu zu bleiben, aber je später man dran ist desto kippliger wirds.
Wobei wir wieder dabei wären, was überhaupt "lang" oder "kurz" bei einem "Trend" sein soll.



Genug Raum für Kaffeesatzleserei ist jedoch immer im Land der Supertrader.