Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 1 from 1 user
Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich
by
Koal-84
on 21/09/2022, 12:57:35 UTC
⭐ Merited by mole0815 (1)
~
Sprache ist lebendig und verändert sich ständig.
~

Das ist mittlerweile so, unter Denglisch verstehe ich mehr die Richtung ein Englisches und Deutsches Wort kombinieren ohne es dieses Wort da und dort gibt.

Quote
Denglisch, auch Denglish oder Engleutsch, ist eine Kontraktion aus „Deutsch“ und „Englisch“.

Gerade im Krypto Bereich und EDV Bereich ist es sehr schwierig ohne englische Wörter auszukommen und ich persönlich bin der Meinung wir sind hier noch immer in einem Forum (was nicht heißt man soll so schlampig schreiben wie nur möglich sondern sich selbst auch etwas bemühen, man verbessert sich damit ja auch selber) und schreiben keine Deutsch Matura/Abitur.

Nehmen wir als Beispiel editieren, da denkt vermutlcih jeder es kommt nur aus dem Englischen Bereich "edit" aber das Wort hat sich auch schon da und dort etabliert.

Quote
Herkunft: von gleichbedeutend englisch edit → en, ursprünglich „herausgeben“, von französisch éditer → fr, lateinisch edere → la (vergleiche edieren)

https://de.wiktionary.org/wiki/editieren

Das Wort wird auch im Deutschen Wortschatz geführt.

https://www.dwds.de/wb/editieren

Da gibt es schon bestimmte vieler solcher Wörter, aber wie von Miau angemerkt man muss es auch nicht übertreiben und unsere Sprache verkommen lassen. Es gibt ja nur mehr eine Tote noch immer verwendete Sprache und das ist Latein, oder?