Post
Topic
Board Deutsch (German)
Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich
by
Lafu
on 21/09/2022, 13:11:34 UTC
Natürlich kann der Inhalt durchaus informativ sein aber es geht hier bei der Betrachtung der "Beitragsgüte" unterm Strich um das Gesamtpaket des Beitrags.

Es ist z.B. sehr unschön, wenn man einen Beitrag vorgesetzt bekommt, der lieblos ohne Absätze und Gliederung verfasst wurde, unter Umständen mit Pyramidenzitat, lauter unnötigem Denglisch, welches den Beitrag holprig werden lässt, Rechtschreibfehlern, wie seit / seid, abgehackten Formulierungen und vielem anderen, was den Lesefluss stört.
Textblöcke sind jetzt in letzter Zeit kein Problem, daher gibt es da aktuell keine explizite Kampagne zu.

Bei oben genannten Beiträgen verliere ich persönlich schnell die Lust am lesen und gebe dementsprechend weniger / kein Merit, weil es einfach ein holpriger Textblock ist, selbst wenn der Inhalt sehr informativ ist.
Solch Beiträge schrecken ab.

Unnötiges, weil leicht vermeidbares Denglisch sollte daher einfach zu umgehen sein, wenn einfach die gängige Übersetzung verwendet wird.
Ich denke, die eigene Sprache korrekt anzuwenden, sollte leicht einzuhalten sein.

Im gehobenen Deutschunterricht würde man Dinge, die nicht den informativen Inhalt betreffen, eher unter "Form / Ausdruck" zusammenfassen.
Inhalt und "Form / Ausdruck" sind daher zwei verschiedene Dinge, die ein Gesamtpaket ergeben.
Gerade Form / Ausdruck sind sehr einfach zu verbessern.

Nicht jedes Englische Wort ist direkt Denglisch, wie ich ja auch oben geschrieben habe. Worte, für die es keine geläufige Übersetzung gibt, zählen gemäß meines Beitrags nicht als "Denglisch". Dazu zählen kryptospezifische Begriffe, wie Airdrop, Faucet etc. als auch generelle Begriffe, die überaus geläufig sind, wie Manager oder Spam.

Es geht mir lediglich um die nicht etablierten Begriffe, welche einfach durch eine passende Übersetzung ersetzt werden könnten aber das nicht passiert aufgrund von Faulheit oder welchem Grund auch immer.

Das Problem ist, dass diese Übersetzungen häufig nicht genutzt werden, sondern einfach unreflektiert ob aus Faulheit oder welchem Grund das Denglisch immer wieder reingeklatscht wird. Sowas ist leicht vermeidbar.
Das ist die Absicht des Beitrages.

Wenn das nicht präzise genug beschrieben ist, übernehme ich gerne eine optimierte Variante.  Smiley

Bezieht sich das ganze hier rein nur auf Übersetzungen vom englischen oder was für einer sprache auch immer in das Deutsche ?
Wenn ja dann stimme ich dir aufjedenfall zur hälfte zu , da es bei wichtigen oder größeren Übersetzungen schon was hermacht wenn das Gesamtpaket gut formuliert ist.

Sollte es sich um normal Beiträge handeln , finde ich das es " Meckern auf höchster Ebene " ist.
Nicht jeder hatte einen gehobenen Deutschunterricht oder legt wert auf astreines und sehr gutes Deutsch in seinen Posts.
Da ist für mich dann eher wichtig was die Information und der Inhalt des Beitrages ist , demnach völlig egal ob dort einiges and denglisch ist oder nicht.
Natürlich kommt es auch auf daran an welcher User oder wer es schreibt.

Ich halte mich auch nicht immer an das perfekte Deutsch , die basics sollten schon bleiben das ist klar.
Aber wie phantastisch auch schon geschrieben hatte verändert sich die Sprache ständig und lebt.
Vielleicht sehe ich das anders da meine Freundin nur englisch spricht und auch nur ein paar sätze Deutsch kann.
Wie gesagt , es ist der Inhalt der wichtig ist , ausser der Beitrag ist wirklich unkenntlich geschrieben aber das würde dann ja wieder unter Übersetzungsspam fallen.