Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 8 from 6 users
Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich
by
fronti
on 23/09/2022, 12:15:53 UTC
⭐ Merited by phantastisch (3) ,Lafu (1) ,Buchi-88 (1) ,mole0815 (1) ,yxt (1) ,DdmrDdmr (1)
ich habe in der letzten Zeit ja mal eine Pause gemacht hier im Forum (sogar gar nicht viel gelesen) und kann daher nur von so ca. vor einem Jahr ( oh wie die Zeit vergeht) als ich noch mehr mitgelesen habe reden.

Vom Prinzip her finde ich es sehr gut wenn sich Leute Mühe geben in ihren Antworten oder texten (und ja sucht nicht nach meinen ich bin ein sehr schlechtes Beispiel) und würde schön lesbare Texte auch besser bewerten.
Dabei ist mir aber noch nie hier ein zu Denglisch Problem aufgefallen.

Vielleicht auch aus dem Grund das hier ein so gemischtes Publikum und ein so Internationales Topic zu diskutieren ist. (SCNR oder lieber Tschuldigung konnte mich nicht zurückhalten)

Ich denke eine Kampagne für „Deutsch“ zu starten nicht so wirklich zielführend da dies dann eher zu mehr Abschreckung und evtl. auch Anprangerungen führen kann:
Meldung an Admin: „Hey der hat offtopic geschrieben und nicht das es nicht zum Thema passt“

Ja mal sagen und hinweisen, du hättest evtl. einen Merit mehr bekommen wenn du dich undenglischer ausdrücken würdest kann man evtl. machen aber auch das führt meiner Meinung nach zu Abschreckungen.

Lasst uns doch einfach die Sprache nehmen wie sie sich entwickelt. Wenn die Mehrheit sich nicht an die sich Störenden Begriffe gewöhnt werden diese Begriffe auch wieder aussterben. Sprache lebt und wir erleben gerade einen schnelleren Sprachwechsel und Wandel vermutlich bedingt durch das Internet und die schnellere Kommunikation. Früher hat es eben mehrerer Personen bedurft einen Text von einem Kontinent zum anderen zu transportieren. Lasst uns das von der Seite aus betrachten.
Letzten Mal irgendwo in den Twitter tiefen gelesen „Du kannst ja mal bei Amazon googeln“ da hat es sich bei mir irgendwie die Fingernägel aufgestellt aber immerhin ist „googeln“ ja sogar im Duden..