Post
Topic
Board Deutsch (German)
Merits 5 from 2 users
Re: Zu viel Denglisch im deutschsprachigen Forumsbereich
by
GazetaBitcoin
on 28/09/2022, 08:25:16 UTC
⭐ Merited by 1miau (4) ,d5000 (1)
Da "unnötiges Denglisch" sehr einfach zu vermeiden ist und alle das mitbekommen haben dürften, würde ich heute gerne eine andere Problematik ansprechen:


Ein weiteres großes Problem, welches wir im Rumänischen haben (welches auch im Deutschen passende Beispiele hat, 1miau kann dies bestätigen), ist die verfälschende Übersetzung Englischer Ausdrücke ins Rumänische, indem sie Wort für Wort übersetzt werden.
Zum Beispiel: "Sinn machen", "positiv sein" (über etwas) usw. Hier ist das Beispiel "positiv sein" auf beide Sprachen übertragbar.

Wir sagen nicht "Ich bin positiv" ("I am positive"), auf Rumänisch. Wir sagen "Ich bin hoffnungsvoll", beispielsweise, jedoch nicht "positiv". Wir haben das Wort "positiv" in Rumänisch, aber wir verwenden es nicht in diesem Zusammenhang. Wir können zum Beispiel sagen "ein positives Ergebnis", "ein positives Ergebnis" usw. Aber es gibt kein "Ich bin positiv" auf Rumänisch. Dennoch erzwingen einige die Sprache erneut, indem sie sagen, dass sie "positiv" sind, obwohl dies im Rumänischen falsch ist. Und diejenigen, die solche Fehler machen, tun sie entweder, weil sie denken, dass sie "moderner" sind, wenn sie solche Übersetzungen machen, oder weil sie ihre Sprache einfach nicht kennen.

Dieses Beispiel würde ebenfalls ins Deutsche übertragbar sein. "Ich bin positiv" würde niemand sagen, der dies ausdrücken möchte. Er würde sagen: "Ich bin positiv gestimmt" oder besser "mir geht es gut". "Ich bin positiv" würde am ehesten erinnern, dass man positiv auf Corona getestet wurde (welches aber laut 1miau auch kein korrektes Deutsch ist). Denn man würde sagen; "ich wurde positiv auf Corona getestet" oder "mein Corona-Test ist positiv ausgefallen".

Man sieht: auch hier lauern einige Fallen!