Gute Idee mit diesem unmoderierten Thread, mich hat es ja auch mit zwei gelöschten Beiträgen getroffen.
Ich bleibe dabei, dass jeder seine Beiträge so schreiben soll, wie er möchte. Ob darin dann ein englischer Begriff auftaucht, den man auch durch sein deutsches Pendant hätte ersetzen können, ist mir komplett egal, solange es für mich den Lesefluss und das Verständnis des Beitrags nicht beeinträchtigt.
Viel schlimmer finde ich da wirklich mangelnde Interpunktion oder fehlerhafte Rechtschreibung / Grammatik. Aber mein Gott, wir sind hier im Internet und auch ich habe, wie jeder mal, den ein oder anderen Fauxpas drin. Die Qualität eines Beitrags definiert sich für mich nicht nach "der hat keinen "überflüssigen" englischen Begriff genutzt".
Bis zu deinem Thread 1miau war mir auch gar nicht klar, dass es Menschen gibt, die sich scheinbar so heftig daran stören. Ich finde ein gesundes Mittelmaß wäre hier der beste Ansatz. Man muss es obviously mit dem Englisch nicht übertreiben (Das wäre für mich beispielsweise auch störendes Englisch. Wie jemand der krampfhaft unterschwellig zeigen muss, dass er grade 1 Jahr im Ausland studiert hat), dies allerdings auf Teufel komm raus als Initiative aufzubauen als wäre das ein großes, bekanntes Problem in diesem Forumsteil, das sehe ich komplett anders.
Versuche dich mal in die andere Seite hineinzuversetzen: Mir persönlich ist z.B. "Thread" lieber als "Faden". Ich lebe aber damit, wenn einige lieber Faden schreiben, ist doch okay. Beide Begrifflichkeiten sind geläufig und in Ordnung. Und das gilt auch für hunderte, wahrscheinlich tausende, andere Begrifflichkeiten.
Mich würde zudem ebenfalls interessieren, welchen Beitrag du hier im deutschsprachigen Teil des Forums so negativ aufgefasst hast, dass du diese "Initiative" als sinnvoll erachtet hast.
Oder war dir einfach langweilig und du hast das pro-aktiv gemacht, um es erst gar nicht "soweit kommen zu lassen"?
Grüße