Post
Topic
Board Presse
Re: [16.10.2022] Kryptowährung Bitcoin – jetzt erst recht? | ZDFNeo MAITHINK X
by
d5000
on 18/10/2022, 22:55:45 UTC
Ich fand genau wie einige andere den Anfang gut, aber zum Ende hin fiel die Qualität tatsächlich ab. Die "persönliche Meinung" ist insgesamt OK, aber sie bekam ein zu großes Gewicht weil sonst kein Fazit eingebaut wurde und somit die Meinung einer Laien (in diesem Fachgebiet - ansonsten ist sie sicher brilliant) als einzige Antwort auf die Frage "ist Bitcoin sinnvoll?" dastand.

Die Frage über die "Trustlessness", also im Fall von Bitcoin den Wegfall von Vertrauen in eine zentrale Institution wie einer Bank, die dann Rene Pickhardt im Spektrum-Artikel etwas vertieft, finde ich aber tatsächlich hochspannend.

Ich bin da natürlich auf der Seite von Pickhardt. Dass der Code nicht von jedem Laien nachprüfbar sein muss, ist schließlich auch beim Browser so, den man fürs Homebanking nutzt. Aber wie ist das mit der Macht der Entwickler über den Code? Das ist ja eines der Hauptargumente, die für mich gegen Coins wie Ethereum sprechen, da dort die Entwicklung des Protokolls weitgehend zentral vorangetrieben wird.

Ich denke, die Essenz ist die, dass Core immer nur solange Macht über den Code hat, wie die Funktionen von der Mehrheit der Nutzer als sinnvoll erachtet werden. Wobei es hier sicher Abstufungen gibt - Börsen, Miner und auch "Influencer" (also Nutzer, die kommunikative Macht haben und damit auf andere einwirken können) haben eher mehr Gewicht als der Otto-Normal-Nodebetreiber. Dennoch glaube ich auch, dass wenn eine größere Minderheit benachteiligt würde, sich Influencer finden würden, diese zu verteidigen, weitere Interessengruppen dafür zu gewinnen und Core von diesem Update abzuhalten - oder im Ernstfall ein neues Entwicklerteam aufzustellen.

Ethereum dagegen könnte sich gegen einen größeren Teil seiner Nutzer entscheiden, wenn auch nicht unbedingt gegen eine absolute Mehrheit der "wirtschaftlichen" Macht (wobei hier durch PoS die Konstellation noch etwas anders ist).

Ein Beispiel: Ethereum konnte PoS einführen, weil es zentralisiert ist, und somit den Walen noch mehr Macht verleihen (und dagegen nicht nur die Miner, sondern auch die User, denen an Zensurresistenz gelegen ist, benachteiligen). Bei Bitcoin würde dieser Schritt mit hoher Wahrscheinlichkeit verhindert werden oder einen Hardfork auslösen.