Ja, in diesem Bärenmarkt ist es erst etwa 70-75% runter, was gar nicht sooo viel ist.
Bin da anderer Meinung - ich halte den Fall eher für unerwartet tief, und nur durch externe Einflüsse, von Corona bis hin zum Ukrainekrieg (mit seinen Nebenwirkungen Zinsanstieg und Risikoaversion), erklärbar.
Die Tendenz scheint jedenfalls klar (auf die Gefahr hin, dass ich das schon irgendwann mal gepostet habe):
- Bärenmarkt 2011: 32 -> 2 USD (-93,5%)
- Bärenmarkt 2014: 1160 -> 135 USD (-88,4%)
- Bärenmarkt 2018: 19600 -> 3000 USD (-84,7%)
- Bärenmarkt 2022 (bisher): 69000 -> 17600 (-74,5%)
Insofern passt er ins Muster. Aber: Die Volatilität nach oben ging viel stärker runter:
- Bullenmarkt 2011: 0,1 -> 32 USD (~310000% - eigentlich fings bei 0 an, aber um mal einen Näherungswert zu haben)
- Bullenmarkt 2012-13: 2 -> 1160 USD (58000%)
- Bullenmarkt 2015-17: 135 -> 19600 (14000%)
- Bullenmarkt 2019-21: 3000 -> 69000 (2400%)
Aus diesem Grund wäre, meiner Meinung nach, im jetzigen Bärenmarkt unter Normalbedingungen ein stärkerer Rückgang des Falls auf unter 70%, eher in die Region 55-60%, erwartbar gewesen. Terra/Luna hätte natürlich trotzdem passieren können, aber ohne die "Zinswende" scheint mir ein Boden von rund 30.000 eher gepasst zu haben.
Ganz davon abgesehen davon, dass für eine Nutzbarkeit als Währung auch 60% Fall innerhalb weniger Monate noch viel zu viel ist. Der Argentinische Peso z.B. fällt derzeit etwa 45% pro Jahr im Wert (in Kaufkraft, nicht zum USD) und liegt hart an der Grenze zu der Schwelle, an der eine Währung eigentlich nicht mehr nutzbar ist.
Da wie ich schon öfters argumentiert habe, dass eine Nutzung als Währung (am besten per Lightning) der beste "Stabilitätsgarant" wäre, wollte ich auf eine Kampagne der "deutschsprachigen Bitcoin-Community" hinweisen, falls nicht schon woanders geschehen (ist schon ein paar Tage alt):
"Using Bitcoin" - Kampagne fördert Krypto-Akzeptanz