Hey giletto,
Duerfte schwer sein, da ich Ein und ausgehenden Traffic per Monitor ueberwache, genauso wie ich Systemprozesse und anderen Prozesse immer wieder durchsehe, wer oder was sich da reingeschlichen hat.
Prozesse im Taskmanager, top oder ps erzählen dir nur dann die Wahrheit, falls sich da nicht ein Rootkit eingenistet hat. Dieses kann bestimmte Aufrufe umleiten und dadurch eine heile Welt vorgaukeln.
Eventuell bringt ja der eine oder andere eine - so ist es beinahe 100% sicher - Erklaerung fuer den Standard User. Es muss kein Nerd Rechner sein spaeter, in dem nichtmal das NSA einbrechen kann, aber falls ich etwas oben vergessen habe, waere es interessant, zu wissen wo die Luecke sein kann.
Genau das war mal die Absicht hinter diesem Thread. Weil ich nicht alles wissen kann, wollte ich mal darüber diskutieren, wie so der Stand aus anderer Sicht ist.
Wie wäre es mit dem folgenden Empfehlungskatalog?
1) Das OS muss NX-Stack, Stack-Canaries und ASLR unterstützen. Weiter oben erwähnte ich Windows Vista/7 mit EMET. Das ist IMHO schon eine recht brauchbare Kombi. Windows XP ist wegen des fehlenden ASLR im Kernel keine Empfehlung mehr. Falls Linux, dann nur mit diesen Features.
2) Der Virenschutz hat sich nach diesen Features und der Firewall einzuordnen. D.h. auch hierbei muss der Virenscanner unter EMET gestellt werden. Sollte der das nicht verkraften (weil z.B. ASLR die Heuristik behindert), dann gehört der entsorgt und ausgetauscht.
3) Es sollte überlegt werden, wofür der Computer genutzt wird. Alles was in 90% der Fälle nicht mit dem Computer gemacht werden soll, gehört als Programm in die Tonne. Tests gehören ausgelagert (z.B. in VMs oder auf separate Rechner). Es ist eben besser, erst gar keine Bedingungen für Schädlinge zu bieten, als mit irgendwelchen Werkzeugen Infektionen bekämpfen zu wollen.
4) Backups sind sehr wichtig. Nicht nur beim versehentlichen Löschen von Dateien, sondern auch wenn mal doch Erpressungssoftware mit Datenverschlüsselung sich einnisten sollte.
Ich bitte um weitere Vorschläge, Ideen und Anmerkungen. Über eine sachliche Diskussion würde ich mich freuen.
Gruss
Bill
Edith wieder: Ich hatte nur auf den zweiten Teil reagiert. Die Antwort auf den ersten Teil habe ich oben mal kurz geschildert.