Ich sehe das genau so. Buch-Gold und Buch-Bitcoin sind ein Problem, das steht außer Frage. Aber trotzdem gibt es da Unterschiede. Bei Gold braucht man zum Nachweis der Einlagen (Audit) eine aufwändige körperliche Inventur, wobei man bei Bitcoin einfachere, modernere Verfahren hat. Durch sogenannte Merkle-Trees hat man die Möglichkeit, das Audit elektronisch durchführen zu lassen. Auch das ist nicht kostenlos, da ein externes Prüfinstitut beauftragt werden muss, aber wesentlich schneller.
https://news-krypto.de/krypto-news/proof-of-reserves-audit-zeigt-dass-kraken-19-milliarden-dollar-an-btc-und-eth-halt/Es gibt mehrere Börsen, die das schon gemacht haben.