Auch in Deutschland gibt es Gläubiger welche erhebliche Forderungen gegen FTX haben. So hat z.B. das
Bankhaus Scheich 2,3 Mio. EUR bei FTX liegen gehabt und der Fintech Anbieter
Immutable Insights 1,6 Mio. Dollar.
Für FTX Kunden aus Europa gibt es jedoch einen ganz kleinen Lichtblick
Hoffnung besteht für europäische Kundinnen und Kunden von FTX, die sich seit März angemeldet haben. Die Kryptobörse mit Sitz auf den Bahamas übernahm zuvor die Digital Assets AG in der Schweiz und baute das Europageschäft dabei neu auf. Dort seien die Kundengelder klar getrennt gewesen, heißt es. An diesem Geschäft gibt es weiterhin Interesse von Käufern, heißt es von Insidern.
Quelle: https://www.capital.de/geld-versicherungen/deutsche-krypto-anbieter-sind-von-ftx-insolvenz-betroffen-32943762.htmlFür den europäischen Markt und damit auch für deutsche Kundinnen und Kunden agierte die Schweizer Gesellschaft FTX Europe AG. Eine FTX-Tochter, für die es Hoffnung gebe, heißt es von Insidern. Noch laufen die Gespräche mit mehreren Interessenten. Demnach sollen in der Gesellschaft die Fiat-Gelder etwa in Euro und Dollar auf eigenen Konten gehalten worden sein das solle für rund die Hälfte der Anlagen gelten.
Quelle: https://financefwd.com/de/ftx-europageschaeft/