Nichts zu Danken! Gerne beantworte ich deine Fragen. Ich fange mit den allgemeinen Fragen an und erkläre danach den gesamten Ablauf.
Welche Frage sich mir beim Betrachten des Videos (Zitadelle) ebenso in den Sinn kam war: wieso ist das mit Georgien in die Hose gegangen? (...)Wieso hat die Stromfixierung dort nicht geklappt? Könnte so etwas auch nicht mit Texas passieren und falls ja, welche Möglichkeiten hätte der Käufer/Mieter sich davor möglichst schmerzfrei zu retten?
Sehr gute Frage. Zu Beginn möchte ich erstmal klarstellen, dass Georgien nicht in die Hose gegangen ist und wir noch immer erfolgreich in Georgien unsere Farm betreiben. Vereinzelt möchten Kunden auch in Georgien Minen und können das auch mit uns machen. Allerdings ist der Strompreis nicht mehr attraktiv. Wie kann das also sein, wenn wir doch den Strompreis fixiert haben? Der Strompreis in Georgien ist für uns nicht gestiegen! Allerdings muss der Strompreis natürlich in der Landeswährung georgische Lari (GEL) bezahlt werden. Als wir in Georgien den Strompreis fixiert haben, hat man für 1 Eur ca. 4 GEL bekommen. Der Euro ist durch die ganzen Krisen im Euro Raum regelrecht abgestürzt. Stand heute bekommt man für 1 Eur nur noch 2,83 GEL. Somit ist der Strompreis für uns nur indirekt durch den schwachen Euro gestiegen. Der tatsächliche Strompreis in der Landeswährung ist noch immer der gleiche. Als wir diesen Trend erkannt haben und das sich ergebende Risiko für unsere Mining Operation, haben wir sofort angefangen, einen neuen Standort zu erschließen und nach vielen Monaten harter Arbeit, dies in Texas auch geschafft.
Könnte so etwas auch nicht mit Texas passieren und falls ja, welche Möglichkeiten hätte der Käufer/Mieter sich davor möglichst schmerzfrei zu retten?
Da die meisten unserer Kunden im Euroraum sind, haben wir immer ein Währungsrisiko - aber deswegen sind wir ja Bitcoiner

Das beste was wir machen können ist den Strompreis wieder zu fixieren, um das Risiko unserer Kunden zu minimieren. Alle unsere Kunden haben die Möglichkeit ihren Strompreis im Voraus zu bezahlen. Wir tauschen dann das Geld in USD, um das Wechselkurs Risiko deutlich zu minimieren. Allerdings ist EUR/USD traditionell nicht sehr starken Schwankungen ausgesetzt.
Könntest du bitte anhand eines Beispiels die genauen Kosten und den Ablauf auflisten
Hier unterscheiden wir, ob die Maschine bei uns gehostet, oder verschickt wird. Prinzipiell gibt es bei uns nur Neuware zu kaufen, welche noch nie betrieben wurde inkl. der Herstellergarantie.
Solange du nicht in Georgien bist, müssen wir keine Steuern auf den Verkauf erheben. Wenn du z.B. die Maschine nach Deutschland schickst, fallen keine Zollgebühren, allerdings musst du noch die Mehrwertsteuer beim Zoll bezahlen. Diese richtet sich nach dem Wert der Maschine, welcher auf der Rechnung angegeben wird

Hinzukommen noch die Versandkosten in Höhe von 300.
Wenn die Maschine bei uns gehostet wird, dann fallen für dich keine Steuern/Gebühren/Steuern/Versandkosten etc. an. Dies wird durch unsere pauschale Setup Fee von 1.050 abgedeckt.
Du könntest als Beispiel einen Bitmain Antminer S19 Pro 110 TH/s (
https://mim.farm/en/shop/asic/s19pro110/) herziehen. Erklärt doch auch mehr zum Hosting. Gibts da Jahresverträge, wie sieht der Vertrag aus, welche Kündigungsfristen, was passiert nach Auflösung eines Hostingvertrages, wie wird der Miner an den Inhaber versendet zu welchen Kosten oder Bedingungen, Mindestlaufzeiten, und so weiter und so fort.
Wenn du einen S19 Pro 110 TH/s bei uns kaufst und diesen auch bei uns Hosten möchtest, dann bezahlst Stand heute 2.964 (Miner) + 1.050 (Setup Fee) = 4.014 .
Mehr musst du nicht bezahlen. Du bekommst von uns einen Hostingvertrag. Dieser Regelt die Zusammenarbeit. Die wichtigsten Punkte aus dem Vertrag liste ich hier auf:
Laufzeit: 6 Monate / 30 Tage Kündigungsfrist
Hostinggebühr : 7,8ct / kWh
Pflichten MIM: Wartung, kleinere Reparaturen, Update der Firmware, Überwachung
Betriebsbereitschaft: 95%
Auszahlung: Die geminten Bitcoin werden monatlich ausbezahlt / Die Bitcoin sind zu jederzeit Eigentum unserer Kunden und niemals unser Eigentum.
Man bekommt jeden Monat eine detaillierte Abrechnung. Jeder einzelne Block, welcher der Pool gefunden hat wird dort aufgelistet und die jeweiligen Kosten und Profit. Das ist unser Versprechen an die Transparenz, damit alles von unseren Kunden auf der Blockchain nachprüfbar ist.
Vertragsende: Sollte ein Kunde kündigen, wird die Maschine an seine Wunschadresse geschickt. Er trägt lediglich die Versandkosten, welche wir 1 zu 1 weitergeben. Die Maschine ist jederzeit Eigentum des Kunden, also kann er entscheiden, was mit seiner Maschine passiert. Wenn ein Kunde komplett aus dem Mining aussteigen will, dann machen wir gerne ein Angebot und kaufen diese Maschine unserem Kunden ab.
Was mich auch interessieren würde ist, ob der Käufer/Inhaber eines ASIC-Miners Vollzugriff via SSH oder Web mittels einer dazwischengeschalteten Konsole hat wie es bei Serverfarmen möglich ist.
Einen Vollzugriff bieten wir nur Großkunden an. Alle Kunden bekommen aber einen Read-Only Zugriff auf unserer Webseite. Wir übernehmen sämtliche Arbeiten die notwendig sind, um den Betrieb der Maschine zu gewährleiten, Pro-Aktiv. Ein Vollzugriff ist aus Sicherheitsgründen nicht möglich. So könnte ein Kunde mit einem Vollzugriff die Maschine zerstören. Zu Beispiel durch das (unabsichtliche) Abschalten der Ventilatoren.
Ich hoffe ich habe nichts vergessen. Den Text habe ich schnell runtergeschrieben. Falls noch Fragen offen sind, immer her damit.
Wir haben übrigens eine kostenlose (Kauf)-Beratung. Dort kann man alle Fragen stellen zum Mining mit Munich International Mining, welches Gerät aktuell Preis-/Leistungstechnisch am Besten ist, oder du kannst generell über Bitcoin mit uns quatschen

Ein Termin kann hier ausgemacht werden:
https://calendly.com/luca-mim/meetingViele Grüße,
- TimoCTO - Munich International Mining LLC https://www.mim.farm