Post
Topic
Board Trading und Spekulation
Merits 7 from 3 users
Re: Der Aktuelle Kursverlauf
by
d5000
on 06/12/2022, 19:25:29 UTC
⭐ Merited by 1miau (4) ,bct_ail (2) ,Buchi-88 (1)
@mr. relax: Ich hab ja vorhin schon geschrieben, dass ich alles, was in die Richtung verstärkte KYC/AML-Regulierung geht, sehr kritisch sehe. Auch die Sache mit den "unhosted wallets" der geplanten Travel-Rule-Regulierung der EU (siehe diesen Thread). Stimme dir also beim meisten zu.

Natürlich kann man auch dafür mit "Verbraucherschutz" argumentieren, wenn man sich genug verrenkt. Aber wo sind die konkreten Pläne in die Richtung als Folge von FTX? Mir sind jedenfalls keine bekannt.

Verbraucherschutz-orientierte Regulierungen wie in der MiCa angedacht z.B. halte ich dagegen für prinzipiell nicht schlecht. Einige Altcoiner werden wohl über die Whitepaperpflicht meckern, aber die Coins, die davon betroffen sind, sind keine dezentralen Währungen, sondern eher Finanzierungsinstrumente von gewinnorientierten Unternehmen. Da handelt es sich halt sozusagen um Gerechtigkeit, sowohl gegenüber "echten" Kryptowährungen wie Bitcoin als auch gegenüber Unternehmen, die regulierte Finanzinstrumente dafür verwenden.

Mir gehts also einfach darum, etwas präziser zu sein: es gibt Regulierungen, die klar schlecht sind für Bitcoin (zu scharfes KYC/AML) und andere, die positiv sein können (Vebraucherschutz). Und es geht ja bisher immer um Dienstleister.

Jetzt mal um die Brücke zu Zentralbanken/Fiat vs. Crypto zu schlagen: Ich halte grundsätzlich auch Krypto für überlegen (besonders Bitcoin und einige andere wie Monero und LTC) aber kann mir trotzdem vorstellen, dass die Volatilität lange noch als Nachteil bestehen bleiben wird. Da hat dann Fiat, auch in Form einer CBDC, einen Vorteil, auch gegenüber privaten Stablecoins, da die staatlichen Institutionen generell (außer in bestimmten Kreisen Wink ) als vertrauenswürdiger gelten als irgend so ne Stablecoin-Klitsche aus einem Steuerparadies wie Tether die pleite gehen und die Parität verlieren kann.

Nehmen wir aber jetzt trotzdem mal an Fiat/CBDC "verliert" den Kampf gegen Krypto. Wäre das für die Zentralbanken so schlimm? Sie würden halt wahrscheinlich irgendwann obsolet, oder würden in eine Nische relegiert, aber es gibt immer wieder Behörden die das Zeitliche segnet. Wenn aber nun die Wirtschaft schon mit der "Schmiere" Krypto statt Fiat läuft, warum sollten sich dann Staaten dagegen stemmen? Da bleiben für mich nur Verschwörungstheorien zweifelhaften Wahrheitswertes übrig (Banker und Zentralbanker machen gemeinsame Sache gegen das VolkTM! usw.)

@OhShei8e: Ich verlinke einfach mal den entsprechenden Post im Quantencomputerthread wo meine Vermutung weit höherer Qubit-Zahlen herrührt. Da gehts allerdings um Shors Algorithmus, nicht um Grovers.