Post
Topic
Board Mining (Deutsch)
Merits 2 from 1 user
Re: ÜBERSICHT: Housing / Hosting von Mining Hardware
by
mim.farm
on 06/12/2022, 19:41:27 UTC
⭐ Merited by 1miau (2)
kann ich mir aussuchen, auf welchem Pool ich mine?
kann ich mich entschließen, statt selbst zu meinen, die Hashpower zu vermieten, z.B. Nicehash, MiningRigRentals ?

Verstehe ich es richtig, dass es nicht möglich ist seine eigenen Pool Daten anzugeben, also immer über euren Pool gemined werden muss? Verstehe den Sinn hier nicht ganz leider, wenn das so wäre.

Per Default kannst du dir deinen Mining Pool nicht selber aussuchen. Es ist aber auch nicht "unser" Pool, sondern der "Braiins Pool" (ehemaliger Slushpool).
Viele unserer Kunden sind technisch nicht so fit und wollen sich eigentlich um gar nichts kümmern.
Größere Kunden können auch auf ihren eigenen Pool Minen, wenn sie das möchten. Wir bieten diesen Service kleineren Kunden nicht an.

Der Grund dafür ist einfach. Wir müssen unsere Overhead Kosten so niedrig wie möglich halten - insbesondere in einem Markt, wie wir ihn aktuell sehen. Wenn wir per Default das Einstellen des eigenen Pools für alle ermöglichen, müssen wir unsere Stromkosten erhöhen, denn unsere Kosten würden deutlich steigen. Ich schätzte wir müssten unser Support Team verdoppeln, die Mitarbeiter Zahl in den Hallen müsste erhöht werden und wir müssen zusätzliche Rückstellungen bilden. Die neuen Kosten müssten wir auf den Strompreis umlegen, was zu einer Preissteigerung führt. Das ist das letzte was wir wollen. MIM kämpft jeden Tag dafür, die Kosten für unsere Kunden zu reduzieren. In den letzten 12 Monaten haben wir den Strompreis für unsere Kunden über 50%(!) reduzieren können. Als MIM haben wir nie einen Kredit aufgenommen und haben alles organisch aufgebaut. Deswegen müssen wir noch stärker aufs Geld achten als Andere, welche x Millionen Kredite haben. Dafür haben wir aber auch kein finanzielles Problem in einem Bärenmarkt und gehen nicht Pleite, weil wir keine Kredite bedienen müssen.

Warum entsteht ein solch großer Kostenblock?
1. Im aktuellen Setup können die Pool-Daten können nur Teil-Automatisch angepasst werden.
2. Anfragen zur Pool Änderung muss vom Support Team bearbeitet werden.
3. Strom müsste immer im Vorfeld bezahlt werden, da wir keine Möglichkeit haben den Strompreis automatisch abzuziehen. Zahlungsausfälle/Zahlungsverzug führt zu einem zusätzlichen Aufwand, sowohl in der Buchhaltung, als auch in den Hallen (Maschinen müssen ausgeschaltet werden,...). Zusätzliche Rücklagen müssen gebildet werden.

Wenn man sich also vorstellt, dass jeder Kunde nur einmal pro Jahr seinen Pool ändert, sind das bei 2000 Kunden ca. 5,4 Pool Änderungen pro Tag. Nun geht man noch davon aus, dass in einem Monat, warum auch immer, 6% der Kunden einen Zahlungsverzug haben, dann haben wir aufeinmal ein finanzielles Loch von 30.000 €. Der Strom muss aber weiter bezahlt werden, sonst wird er abgedreht... Die Kettenreaktion, die sowas auslösen kann, brauche ich niemanden erklären.

Wie oben gesagt, wir nehmen als Firma prinzipiell keine Kredite auf, aber auf der anderen Seite geben wir auch keine Kredite (Für Strom in Vorleistung gehen). Das ist ein konservativer Ansatz, mit dem wir gut durch alle Marktlagen kommen.

Es gibt sicher gute Lösungen für dieses Problem und ich schließe nicht aus, dass es in Zukunft auch für kleine Kunden möglich sein wird.
Aktuell ist diese Funktionalität nicht unser Prio 1 Thema und wird auch nicht von unseren Kunden nachgefragt. Großkunden haben diese Möglichkeit bereits.

Viele Grüße!
Timo